Trafen sich zur Übergabe im Warenkorb Brilon (v.l.): Stefanie Becker, Leiterin des Warenkorbes Brilon, Marianne Witt-Stuhr, Marketingreferentin Sparkasse Mitten im Sauerland, Lena Meckelburg, Präsidentin InnerWheel Club Brilon-Marsberg und Eva Dufhues, Koordinatorin der Caritas-Warenkörbe. FOTO: CARITAS BRILON/CARLA WENGELER
Brilon. Eine Spende der Sparkasse Mitten im Sauerland hat durch das Engagement des InnerWheel Clubs Brilon-Marsberg und der "Stiftunglife" eine Verdopplung erfahren: Der Caritasverband Brilon erhielt im Januar eine Unterstützung von insgesamt 2.000 Euro für den Warenkorb Brilon. Die offizielle Übergabe fand an einem Dienstagvormittag statt - genau zu der Zeit, in der ehrenamtliche Helfer wie jede Woche bereits mit der Vorsortierung der Waren beschäftigt waren, um diese am Mittwoch ab 11 Uhr an bedürftige Familien auszugeben.
Nachhaltigkeit ist wichtiges Thema
Im Warenkorb Brilon werden wöchentlich Kisten mit Lebensmitteln gepackt, die zuvor von Supermärkten, Bäckereien und anderen Unternehmen gespendet wurden. Dabei handelt es sich um Lebensmittel, die für den Verkauf nicht mehr geeignet sind, beispielsweise Obst und Gemüse mit Druckstellen und "Schönheitsfehlern" sowie aussortiere Hygieneprodukte. Je nach Menge der Sachspenden wird auch dazugekauft. Die Abgabe erfolgt in drei Gruppen, die sich im Wechsel ihre Kisten abholen können. "Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für uns. Vieles, was sonst im Müll landen würde, findet hier im Warenkorb eine sinnvolle Verwendung", betont Eva Dufhues, die Koordinatorin der Caritas-Warenkörbe.
Bewusstsein schaffen
Insgesamt hat der Warenkorb Brilon eine Spende von 2.000 Euro erhalten. Davon kamen 1.000 Euro vom InnerWheel Club Brilon-Marsberg, an denen sich die Sparkasse Mitten im Sauerland mit 500 Euro beteiligt hatte. Auf Initiative von InnerWheel hat "Stiftunglife" die 1.000-Euro-Spende verdoppelt. Lena Meckelburg, noch bis Juli die Präsidentin des InnerWheel Clubs, erklärte: "So ein Projekt wie der Warenkorb funktioniert nicht von alleine. Dafür muss Bewusstsein geschaffen werden und wir wollen unsere Plattform gerne dafür nutzen, um mehr Aufmerksamkeit dafür zu generieren." Der InnerWheel Club arbeitet eng mit dem Rotary Club Brilon-Marsberg zusammen und hat den Warenkorb schon mehrmals mit wichtigen Spenden unterstützt.
Die "Stiftunglife" ist eine gemeinnützige Organisation, die deutschlandweit und insbesondere in Nordrhein-Westfalen verschiedene soziale und nachhaltige Projekte unterstützt. Ihr Fokus liegt auf Armutsbekämpfung sowie Umwelt- und Bildungsprojekten. Durch das sogenannte "Doppelt-Spenden"-Programm ermöglicht die Stiftung, dass Gelder von engagierten Spendern verdoppelt werden, um noch mehr Menschen in Not zu helfen.
Win-Win-Situation
Stefanie Becker, Leiterin des Warenkorbes Brilon, ist den Helferinnen und Helfern des Warenkorbes sehr dankbar: "Viele unserer Ehrenamtlichen sind bereits über 75 Jahre alt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie fit und engagiert sie bleiben. Für sie und uns ist es eine klassische Win-Win-Situation: Die ehrenamtlichen Helfer sind ein unverzichtbarer Teil des Warenkorbs - ohne ihr Engagement wäre die Arbeit nicht möglich. Gleichzeitig gibt ihnen diese Aufgabe Sinn und das gute Gefühl, gebraucht zu werden."
180 Kinder - hohe Anzahl an Familien
Eva Dufhues bedankte sich herzlich für das Engagement und die finanzielle Unterstützung: "Derzeit versorgt der Warenkorb Brilon 180 Kinder und somit generell eine hohe Anzahl an Familien. Diese Spende hilft uns sehr." Die aktuelle Spende zeigt einmal mehr, wie wertvoll gemeinschaftliches Handeln ist, um nachhaltige und soziale Proje