Brilon/Marsberg.
Zunächst ging es eigentlich um die Umsetzung seines eigenen Traumes: Theo
Stemmer, Mitarbeiter im St. Hildegardhaus des Caritasverbandes Brilon, befindet
sich im zweiten Jahr seiner integrierten Ausbildung zum Heilerziehungspfleger
und hatte sich schon lange Gedanken gemacht, wie er seine Projektarbeit unter
dem Thema „Verwirkliche Deinen Traum“ umsetzen sollte. Nach einigen
Überlegungen war für ihn klar, dass er gerne einmal mit einem Profikoch in
dessen Küche einen Kochkurs absolvieren würde.
Die Wahl fiel auf Zeitlers Restaurant in Marsberg und die Zusammenarbeit
klappte ausgezeichnet. Schnell war dann die Idee geboren, auch den Bewohnern
des Caritas-Wohnhauses für Menschen mit Behinderung, eine solche Erfahrung zu
ermöglichen.
Für Ekkehard Zeitler war es selbstverständlich, vier Bewohner in seine
Profiküche einzuladen und mit ihnen zusammen ein Drei-Gänge-Menü auf die Beine
zu stellen
.
„Es lief ganz wunderbar“, berichtet Theo Stemmer begeistert. „Es ging
alles
Hand in Hand mit dem Restaurant-Chef. Für ihn war es
gar keine Frage, dass er auch schon mal etwas Geduld und Einfühlungsvermögen
aufbringen musste.“ Und so wurde gemeinschaftlich und mit echten Profi-Tipps
geschnippelt, gerührt und natürlich probiert. Ob fruchtige Tomatensuppe, Wiener
Schnitzel oder Vanille-Eis mit heißen Kirschen: das Ergebnis war sehenswert und
vor allem köstlich. Sowohl Kochschürzen als auch alle Zutaten wurden von
Zeitlers gesponsert.
Kurzerhand strickte Theo Stemmer seine Projektarbeit um – aus seinem
persönlichen Traum war auch die Verwirklichung anderer Träume geworden. Mit
einer glatten Zwei zeigten auch die Lehrer der Fachschule für
Heilerziehungspflege am Berufskolleg Olsberg ihre Anerkennung für die Arbeit,
die letztlich samt Planungsphase 4 bis 5 Monate in Anspruch genommen hatte.
Die vier Hobbyköche des Hildegardhauses holen auch zwei Monate später gerne
ihre Kochschürzen hervor und möchten ihr eigenes Menü noch einmal auf den Tisch
zaubern.