Altkreis Brilon.
Als Ergänzung zur hauptamtlichen Arbeit gibt es in
den Diensten und Einrichtungen des Caritasverband Brilon die Möglichkeit zum
ehrenamtlichen Engagement.
Dies soll speziell für den vielfältigen Bereich der Behindertenhilfe
intensiviert werden.
Barbara Wirsing-Kremser als Ansprechpartnerin bezeichnet diese Mitarbeit als
„Türöffner und Brückenbauer“. Die ehrenamtlich Tätigen bringen oft gute neue
Perspektiven mit in die Einrichtungen.
Ob bei der Begleitung des therapeutischen Reitens im Kindergarten oder beim
Vorlesen in den Wohnhäusern für Menschen mit Behinderung – ehrenamtliche
Mitarbeiter können sich regelmäßig oder sporadisch engagieren und mit unverstelltem
Blick auch neue Ideen in die Arbeit einbringen. Dabei seien sie keinesfalls
Ersatz, sondern wichtige Ergänzung zum hauptamtlichen Dienst, so
Caritas-Geschäftsführer Heinz-Georg Eirund.
Grundlegendes Ziel ist es, die Einrichtungen und Dienste zu einem Teil des
Gemeinwesens werden zu lassen. So können sich gerade Menschen mit Behinderung
weitere Teilhabemöglichkeiten und neue soziale Kontakte erschließen.
Möglich und gewünscht ist das ehrenamtliche Engagement in vielfältigen
Einsatzbereichen innerhalb des Caritasverbandes. Die neuen Ehrenamtlichen haben
einen Ansprechpartner an ihrer Seite, werden beraten und geschult, können sich
untereinander in regelmäßigen Treffen austauschen und erhalten auch einen
schriftlichen Nachweis über ihre Tätigkeit.
Gefragt sind aufgeschlossene, neugierige und verantwortungsvolle Menschen, die
Freude daran haben, ihre Zeit mit verschiedensten Menschen jeden Alters zu
verbringen.
Dabei kann die Form des ehrenamtlichen Einsatzes individuell gestaltet
werden: von einzelnen Projekten bis zum regelmäßigen Einsatz bieten sich viele
sinnvolle Möglichkeiten. Und natürlich werden auch Ideen und Anregungen der
ehrenamtlichen Kräfte gerne aufgenommen.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann sprechen Sie den Caritasverband Brilon an.
Barbara Wirsing-Kremser als Koordinatorin hilft gerne weiter (Tel. 02961 97910
oder 02961 743213 oder 02981 3255). Die neuen Flyer liegen an den bekannten
Stellen aus.
Stellten den neuen Dienst sowie den neuen Flyer vor: (v. li.)
Caritas-Geschäftsführer Heinz-Georg Eirund, Barbara Wirsing-Kremser und
Vorsitzender Heinz Hillebrand.