Altkreis Brilon.
Unter dem Motto „tut gut“ startet am Samstag, 20.
November, die Adventssammlung der Caritas. Bis zum 11. Dezember bitten im
Auftrag des Caritasverbandes Brilon wieder zahlreiche Helferinnen und Helfer der
Caritaskonferenzen aus den Kirchengemeinden an den Haustüren um Spenden. Jeder
Sammler führt eine vom Caritasverband ausgefüllte Sammelliste mit eingedrucktem
Ausweis mit sich.
„Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten!“ So steht
es in der Bibel beim Propheten Jesaja. Dieser Anspruch ist eine
Herausforderung, der sich die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Caritas im Blick auf die schwachen und notleidenden Mitmenschen
täglich neu stellen.
Immer mehr Menschen haben Probleme, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen,
weil das Geld nicht reicht, weil durch Krankheit oder Behinderung der Kontakt zur
Außenwelt fehlt. Durch Gesprächsangebote, Besuchsdienste und Warenkörbe, durch
Einrichtungen der Erziehungs- oder Schuldnerberatung bietet die Caritas eine
Vielzahl von Hilfen an. Die öffentlichen Zuschüsse reichen längst nicht mehr
zur Finanzierung dieser Angebote. Spenden sind daher für die Arbeit der Caritas
immer wichtiger geworden, um die Angebote finanzieren zu können. Dabei geht es
nicht darum, die staatlichen Stellen aus ihrer Verantwortung zu entlassen,
sondern ausschließlich darum, dem tatsächlichen Bedarf orts- und zeitnah
begegnen zu können.
Im vergangenen Jahr spendete die Bevölkerung im Einzugsgebiet des
Caritasverbandes Brilon zur Adventsammlung 51.658,38 Euro, rund 1.920 Euro
weniger als 2008. Im gesamten Erzbistum betrug das Sammlungsergebnis im Vorjahr
1.275.295,41 Euro. Die Mittel kommen zu 70 Prozent der ehrenamtlichen
Caritasarbeit in den Pfarrgemeinden zugute, wie z. B. den Besuchsdiensten bei
Alten und Kranken oder zur Unterstützung von Familien; 30 Prozent fließen in
die caritative Arbeit des Caritasverbandes auf Ortsebene. Der Caritasverband
Brilon setzt das Geld vor allem dort ein, wo andere Mittel nicht ausreichen, um
Hilfsangebote aufrechtzuerhalten. Oft werden mit Sammlungsmitteln Hilfen
organisiert, die anders nicht zu finanzieren, aber dennoch dringend notwendig
sind. Der Caritasverband Brilon benötigt Sammlungsmittel vor allem für Familienunterstützung
sowie Projekte, wie Hausaufgabenbetreuung oder Sprachkurse, für die ansonsten
keine finanziellen Mittel zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen zur gemeinsamen Sammlung von Caritas und Diakonie in
Nordrhein-Westfalen gibt es auch online. Unter
www.wirsammeln.de
finden sich konkrete Beispiele über die Verwendung der Sammlungsgelder sowie
praktische Hinweise zum Ablauf der Sammlung. Daneben enthält der
Internetauftritt auch interessante Portraits von Sammlerinnen und Sammlern.
Die ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler aus den Caritaskonferenzen und
–gruppen vor Ort freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen!
Pressemitteilung
Ehrenamtliche sammeln ab 20. November für Caritasarbeit
Erschienen am:
12.11.2010
Beschreibung