Gesellige Runde: Caritas-Koordinator Uli Schilling und Pflegedienstleitung Maria Lückmann-Müller (v. L.) informierten die ehrenamtlich engagierten Frauen der Sozialstation Olsberg über Neuigkeiten aus dem Caritasverband Brilon.Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers
Olsberg. Patiententage, Trauergottesdienste, Geburtstagsbesuche, Seniorennachmittage: Das sind die besonderen Veranstaltungen im Jahresplan der Sozialstation Olsberg. „Was seltener hervorgehoben wird, was aber ebenso wichtig ist, das sind die unzähligen Begegnungen im Alltag, die Ansprache, das zur Seite stehen, sich einfach Zeit füreinander nehmen“, betonte Pflegedienstleiterin Maria Lückmann-Müller der Sozialstation Olsberg jetzt auf dem Ehrenamtskaffee. Auf den beiden Säulen Ehrenamt und Hauptamt fußt seit jeher die Arbeit der Caritas. „Wir ergänzen einander, weil wir nah an den Menschen sind“, sagte Maria Lückmann-Müller. Professionelle häusliche Altenpflege und Alltagsbegleitung sowie der ehrenamtliche Besuchsdienst sollen auch den älteren Mitbürgern eine Teilhabe am Leben und der Gesellschaft ermöglichen. Mit dem Ehrenamtskaffee will das Stations-Team einmal im Jahr Danke sagen und den Engagierten schöne Stunden in angenehmer Atmosphäre ermöglichen. Darüber hinaus wurden auf dem Treffen Informationen aus dem Caritasverband Brilon gegeben. So stellte Inga Brombach, Leitung Sozialpädagogische Familienhilfe, das „SKIPF – Projekt zur Stärkung von Kindern in psychisch und materiell belasteten Familien“ vor, das bereits mit einer Gruppe von Kindern in Olsberg an den Start gegangen ist. Auch informierte Caritas-Koordinator Uli Schilling über die Feiern im aktuell laufenden 70. Jubiläumsjahr des Caritasverbandes Brilon und erinnerte an die Argumentationshilfe gegen Vorurteile, die Engagierte, Initiativen und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit kostenlos bei der Caritas Brilon erhalten können.