Jenny Pirras, Leitung der Wohnhäuser St. Hildegard, führte eine Schülergruppe von der Franziskusschule durch das Haus. FOTO: CARITAS BRILON
Kürzlich hatte die Franziskusschule die Gelegenheit, die besonderen Wohnformen der Caritas Brilon aus nächster Nähe kennenzulernen. Hausleiterin Jennifer Pirras, führte die Schülergruppe durch die Wohnhäuser St. Hildegard am Mühlenweg.
Ein Zuhause für Menschen mit Beeinträchtigungen
Die Wohnhäuser St. Hildegard bieten Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen ein Zuhause. Bereits beim Betreten der modernen Einrichtung wird deutlich, wie wichtig es dem Caritasverband Brilon ist, eine wohnliche und zugleich barrierefreie Umgebung zu schaffen. Eine wichtige Voraussetzung für einen Einzug in die Wohnhäuser ist das Mindestalter von 18 Jahren. Das Team legt großen Wert darauf, individuelle Bedürfnisse und Bedürfnisse der Gemeinschaft in Einklang zu bringen. Vielfältige Freizeitangebote am Nachmittag sind die abwechslungsreichen Freizeitangebote, die den Bewohnerinnen und Bewohnern am Nachmittag zur Verfügung stehen. Ob kreative Aktivitäten, sportliche Herausforderungen oder gemeinschaftliche Veranstaltungen - für jeden ist etwas dabei. Diese Angebote tragen dazu bei, soziale Kontakte zu fördern und den Alltag zu bereichern.
Blick in die Zukunft
Der Schulbesuch bei den besonderen Wohnformen des Caritasverbandes Brilon hat nicht nur interessante Einblicke in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner gegeben, sondern auch gezeigt, wie wichtig ein Umfeld ist, das individuelle Bedürfnisse respektiert und unterstützt. Die Caritas Brilon setzt hier ein eindrucksvolles Zeichen für gelebte Inklusion und Menschlichkeit. Darüber hinaus ist ein Arbeitsplatz im Sozialen sinnstiftend wie zukunftssicher. Auch von dem Leben und Arbeiten für und mit Menschen mit Beeinträchtigungen konnten sich die Franziskusschüler ein Bild machen.