Brilon
. Mit einem neuen Angebot will der Caritasverband Brilon
Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, entlasten. Unter dem Titel „Atempause“
findet ab Mai jeden ersten Dienstag im Monat im Tagespflegehaus St. Petrus und
Andreas in Brilon ein Treffen von pflegenden Angehörigen statt. Das Motto der
Abende: „Sich Zeit, Muße und Entspannung gönnen“. Das Gruppenangebot ist für
die Teilnehmer kostenlos und läuft im Rahmen des vom Kreis Hochsauerland
unterstützten Pilotprojekts „Ambulant vor Stationär“.
Die Treffen sollen Raum und Zeit für Gespräche, Austausch und Informationen
geben. Jeder Abend wird unter einem anderen Motto stehen und durch wechselnde
Referenten mit altersrelevanten Themen bereichert. Schwerpunkte liegen dabei
auf Stressbewältigung, Entspannungstechniken und Selbstpflege bis hin zu
Informationen über Rechte und Leistungen von Kostenträgern. Für die „Atempause“
ist ein Hol- und Bringdienst eingerichtet. Darüber hinaus wird die Betreuung
der zu pflegenden Angehörigen durch qualifizierte Mitarbeiter des
Caritasverbandes auf Wunsch gewährleistet.
Die Teilnehmer der „Atempause“ können fernab der Treffen die kostenlose
Telefonberatung der Caritas-Sozialstation Brilon in Anspruch nehmen. Das Team
informiert ebenfalls über das Angebot.
Das erste Treffen der „Atempause“ findet am Dienstag, 7. Mai, von 19 bis 21 Uhr
im Caritas-Tagespflegehaus an der Gartenstraße 31 in Brilon statt. Um eine
telefonische Anmeldung unter (0 29 61) 96 40 86 wird zwecks besserer Planung
gebeten. Flyer zum Angebot liegen in der Caritas-Geschäftsstelle
(Scharfenberger Str. 19) und in der Sozialstation (Keffelker Str. 24) aus.
Pressemitteilung
Eine kraftspendende Atempause für pflegende Angehörige
Erschienen am:
25.04.2013
Beschreibung