Brilon.
Zu einer kleinen Feier bei Kaffee und Kuchen hatten
Mitarbeiter und Bewohner des St. Elisabeth Hauses in der Scharfenberger Straße
am 1. September eingeladen. Bei sonnigem Wetter folgten zahlreiche Angehörige
und Gäste der Einladung zu geselligem Austausch im und am Wohnhaus.
Hausleiter Helmut Schäfer und Eva Stratmann (Wohnheimleitung) ließen das erste
Jahr des fünften Caritas Wohnhauses Revue passieren und nutzten die
Gelegenheit, all ihren Mitarbeitern besonderen Dank zu sagen. Offiziell
eingeweiht wurde das Elisabeth Haus im November 2005, die ersten Bewohner zogen
aber bereits im September 2005 in ihr neues Zuhause ein. In den hier
entstandenen 24 Wohnungen wird nach der Konzeption der vier bereits bestehenden
Häuser des Caritasverbandes Brilon (Dechant-Ernst-Haus, St. Liboriushaus, St.
Hildegardhaus, St. Nikolaushaus) gearbeitet.
Am Nachmittag eröffnete der Heimbeirat das reichhaltige Kuchenbüfett, das
überwiegend von den Angehörigen gespendet wurde. Für die musikalische
Umrahmung
sorgte die Band „5 nach“, die
sich aus der Musikformation „Total normal“ gegründet hat. Hier treffen sich
einmal wöchentlich Menschen mit Behinderung aus den verschiedenen Caritas
Wohnhäusern und proben zusammen.
Nach dem Kaffee wurde ein
Square Dance aufgeführt, der von Bewohnern und Mitarbeitern nicht nur mit viel
Fleiß einstudiert sondern am betreffenden Tag auch mit viel Herzblut
dargebracht wurde.
Ein Apfelbaum, der an diesen ersten „Geburtstag“ des Hauses erinnern soll,
wurde später von Bewohnern und Mitarbeitern zusammen im Garten des Elisabeth
Hauses eingepflanzt. So endete schließlich ein gelungener Nachmittag.
Manuela
Decker