Ausgezeichnet: Leonie Jedicke (Mitte) ist jetzt Trägerin des Elisabethkreuzes. Dazu gratulierten Heinz-Georg Eirund, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Brilon e.V., und Helga Gotthard, Diözesanvorsitzende der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn.Foto: Caritas Brilon / Alice Lessing
Korbach. Für ihr außergewöhnliches Engagement zum Wohle ihrer Nächsten und der Treue zur Caritas-Konferenz (CKD) Bad Arolsen wurde jetzt Leonie Jedicke mit dem Elisabethkreuz ausgezeichnet. Das Elisabethkreuz ist die höchste Auszeichnung für ehrenamtlich tätige Frauen in der CKD und wird nach mindestens 20-jährigem Engagement verliehen.
Bereits 1995 betreute und begleitete Leonie Jedicke kurdische Familien und arbeitete am Runden Tisch für Ausländerfragen in Bad Arolsen mit. Das Engagement für Flüchtlinge und Asylsuchende führte sie zu der Caritas-Konferenz Bad Arolsen, der sie im gleichen Jahr beitrat. Seitdem ist Leonie Jedicke ihrem ehrenamtlichen Einsatzfeld treu geblieben: Sie begleitet Asylbewerber zu Behörden und Ärzten, unterstützt bei Hausaufgaben und Bewerbungsschreiben und hat selbst Petitionen an den hessischen Landtag zu Bleiberechtsfragen formuliert. Parallel dazu gestaltete die Bad Arolsenerin aktiv die Arbeit der CKD mit, sodass sie zehn Jahre nach ihrem Eintritt zur Regionalleiterin im Dekanat Waldeck gewählt wird. Zwei Jahr später wird sie in 2007 Mitglied im Diözesanvorstand der CKD. Auf Bundesebene gehört sie der Arbeitsgruppe zur Konzeption einer ehrenamtlichen geistlichen Begleitung der Caritas-Konferenzen an.
Das Elisabethkreuz wurde in einer Feierstunde von Helga Gotthard, Diözesanvorsitzende der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn, verliehen. Zu den Gratulanten gehörte auch Heinz-Georg Eirund, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Brilon e.V.
Zwei Wege – ein Ziel: Ehren- und Hauptamt gestalten Caritas
Die Arbeit der Caritas ruht seit jeher auf dem Engagement von Ehren- und Hauptamt. Die ehrenamtliche Arbeit wird von über 1.100 Mitgliedern in den Caritas-Konferenzen (CKD) in den Dekanaten Waldeck und Hochsauerland-Ost, welche zum Einzugsgebiet des Caritasverbandes Brilon gehören, getragen. Die CKDs helfen und begleiten unter anderem Senioren, Familien und Menschen in Not- und Krisenzeiten. Sie arbeiten Hand in Hand mit den über 900 hauptamtlichen Mitarbeitenden im Caritasverband Brilon.
Informationen zum Engagement in der CKD bei Caritaskoordinatorin Alice Lessing unter (05631) 5064688 oder a.lessing@caritas-brilon.de