Silbach
/
Bigge-Medebach
. Mit einem Wortgottesdienst begann das Treffen
des Regionalarbeitskreises der Caritaskonferenzen Ende April in
Silbach
.
Die Vorsitzende der Region
Bigge-Medebach
Angelika
Ditz
leitete in das Nachmittagsthema „Am Ende des Geldes
ist noch soviel Monat – Eltern und Kinder in der Schuldenfalle“ ein und übergab
an die Referentin Martina
Dworak
, Schuldnerberaterin
beim
SkF
, Brilon.
Frau
Dworak
bezog sich verstärkt auf die
Schuldensituation von Kindern und Jugendlichen, die z. Zt. im Mittelpunkt eines
Präventionsprojektes in Schulen stehe. Die Zahlen sprechen für sich: so gibt es
momentan 3,13 Mio. verschuldeter Haushalte in Deutschland, 2,5 Mio. Kinder leben
in Deutschland von Sozialgeld („
Hartz
IV“), 20.000 Straßenkinder
gibt es derzeit in Deutschland. 208,- € beträgt der Regelsatz eines Kindes
unter 14 Jahren, in diesem Satz stehen 2,38 € für die tägl. Ernährung und
Getränke eines Kindes unter 14 J. zur Verfügung.
Armut von Kindern heißt neben unzureichenden finanziellen Mitteln der Familie
aber auch, dass Kinder in Familien vernachlässigt, ausgegrenzt, misshandelt und
nicht entsprechend gefördert werden.
Armut sei „erblich“, so Martina
Dworak
, die
mittlerweile die zweite Generation von Personen und Familien, die Sozialhilfe
beziehen, in ihrer Beratung betreut. Einmalige Hilfen, die auch immer wieder
durch die CKD-Gruppen geleistet werden, seien gut und wichtig, aber langfristig
müsse es um die Stärkung der Kinder und die Förderung von Talenten und
Fähigkeiten gehen – vermehrt auch durch Ganztagseinrichtungen (Kindergärten,
Schulen).
Zu den Hilfen des
SkF
(Sozialdienst kath. Frauen) gehören
u.a
. die „Mutter-Kind-Stiftung“ für Frauen, die ein
Kind erwarten, „Aktion Lichtblicke“ oder auch die Schulbedarfsbörse sowie
die Mitwirkung an ehrenamtlichen Projekten, wie
der Caritas-Warenkorb in Brilon und die Hausaufgabenhilfe des Caritasverbandes
und des ADH.
Im Anschluss berichtete Angelika
Ditz
vom
Frühjahrsdiözesanrat der CKD, der unter dem Thema „Netzwerk von Ehrenamtlichen“
stand. Jeder solle
lebendige Netzwerke
nutzen, um
damit in kirchlichen
Strukturen (Dekanatspastoralrat, Fachkonferenz Caritas) netzwerkmäßig den
caritativen
Gedanken
weiterzutragen
.
Nach dem Vortrag des Kassenberichtes konnte dem Antrag auf Entlastung
des Vorstandes einstimmig entsprochen werden.
Weitere Termine wurden bekannt gegeben:
Der Bildungstag der Region findet am Donnerstag, 19.06.08 in der St.
Bonifatius-Bildungsstätte, Elkeringhausen, zum Thema Enzyklika „Deus
caritas
est
“ statt; Referent ist
Rektor Ulrich
Auffenberg
. Anmeldungen bis 31.05.08 bei
Frau
Niggemann
, Bruchhausen. Der Herbstarbeitskreis
am 14.10.08 in Bruchhausen, hat das Thema: „Sinus-Milieu-Studie“ der Deutschen
Bischofskonferenz; Referentin ist Frau A. Rieger (Geschäftsführerin der
Diözesan-CKD
, Paderborn).
Zuletzt wies Ulrich Schilling vom Caritasverband Brilon auf die nächste Sommersammlung
vom 24. Mai bis 14. Juni 08 hin.
Pressemitteilung
"Eltern und Kinder in der Schuldenfalle"
Erschienen am:
06.05.2008
Beschreibung