Brilon.
Die angehenden Schulkinder im Caritas-Kindergarten
St. Andreas haben ein ereignisreiches Jahr hinter sich gebracht.
Daher soll an dieser Stelle einmal ein großes Dankeschön an alle ausgesprochen
werden, die als „Projektbegleiter“ für viele schöne Erlebnisse gesorgt haben.
Natürlich gehörte wieder das therapeutische Reiten auf der Reitanlage Möhneburg
dazu, ebenso ein Besuch in der Bäckerei Schladoth in Brilon.
Aufregend war die Begegnung mit den Feuerwehrleuten des Briloner Löschzuges und
natürlich mit den Polizisten der Briloner Polizeiwache. Angst vorm Zahnarzt
gibt’s nun auch nicht mehr: der Besuch in der Praxis Dr. Walters
(Zahnmedizinisches Zentrum am Rothaarsteig) kam bei den Jungs und Mädchen
richtig gut an.
Welche verschiedenen Berufe man in der Caritas-Werkstatt Hinterm Gallberg
findet, führte Produktionsleiter Hermann Niglis vor: von Metallverarbeitung bis
zur Schreinerei konnten sich die Vorschulkinder alles ganz genau anschauen.
Der Kindergarten St. Andreas beheimatet zwei heilpädagogische Gruppen sowie
eine Regelgruppe. Integration wird groß geschrieben. Kinder mit und ohne
Behinderung lernen auf spielerische Weise den Umgang miteinander, respektieren
die Persönlichkeit des anderen mit all seinen Schwächen und Stärken. Zu den
gemeinsamen Erlebnissen gehörten daher auch die Ausflüge und Veranstaltungen
der Schulkinder, die diese sehr genossen.
Eine Schulkindermappe, in der alle Aktionen in Wort und Bild verewigt sind,
wird jeden einzelnen auch in Zukunft noch oft an dieses letzte Kindergartenjahr
erinnern.
Polizist Dietmar Wittmann erklärte den St. Andreas Kindern mit viel Geduld und Aufmerksamkeit alle wichtigen Verhaltensweisen im Straßenverkehr.