Brilon.
Einmal den Arbeitsplatz des Vaters, der Schwester, des Ehemannes oder auch der
guten Freundin kennen lernen und so Einblick in neue Berufswelten bekommen –
diese Idee stand hinter der Einladung zum ersten Familientag des
Caritasverbandes Brilon.
Über 250 Gäste folgten am Samstag, 20. Oktober, diesem Angebot und schauten
sich in einem Großteil der 37 Dienste und Einrichtungen des Verbandes um.
Im gesamten Altkreis Brilon – von Marsberg bis Hallenberg – sind so insgesamt
550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit großem Engagement tätig. Angebote für
Familien, in der Jugendhilfe, der Suchtkrankenhilfe, für Senioren und Menschen
mit Behinderung hält der Verband vor. Einrichtungen wie die Caritas-Wohnhäuser
und –Werkstätten, Tagespflege und Seniorenzentrum zogen das Interesse auf sich.
Begonnen wurde der Nachmittag mit einem ökumenischen Gottesdienst in der
Briloner Nikolaikirche, zelebriert von Pastor Roland
Lichterfeld
und Stadtkaplan Ansgar
Drees
und gestaltet vom
Kindergartenteam, bevor per Bus die Möglichkeit bestand, in die Einrichtungen
zu fahren.
Am späten Nachmittag bildeten dann die Caritas-Werkstätten Hinterm
Gallberg
in Brilon den Abschluss. Neben ihren Angehörigen
und Freunden hatten auch die Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst so
Gelegenheit, einmal die weiteren Einrichtungen und Arbeitsplätze im
Caritasverband kennen zu lernen.
Für ihr Engagement dankte Caritas-Geschäftsführer Heinz-Georg Eirund in seiner
Begrüßung den Mitarbeitern sehr herzlich, auch im Namen des Caritas-Vorsitzenden
Heinz Hillebrand und des stellv. Geschäftsführers Burkhard
Stappert
.
In 60 Jahren sei der Caritasverband Brilon zu dem gewachsen was er heute ist,
so Eirund, nämlich ein verlässlicher Partner für Klienten und Angehörige von
Menschen, die Sorgen und Probleme haben. Einen großen Beitrag dazu leisteten
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oft unter großer Belastung für und mit Menschen,
die ein Handicap haben. Darauf dürften sie mit
recht
stolz sein und ihren Angehörigen an diesem Tag ihren Arbeitsplatz mit Freude
zeigen.
Auch Vertreter der örtlichen Caritaskonferenzen waren der Einladung zum
Familientag gefolgt. Sie hieß Heinz-Georg Eirund ebenfalls herzlich willkommen,
bilden sie doch das Fundament der Arbeit und auch die Verbindung zwischen vielen
Klienten in den Gemeinden.
Zum Gelingen des Familientages trugen nicht zuletzt die Mitarbeiter bei, die an
diesem Tag ehrenamtlich ihre Dienste und Einrichtungen vorstellten, sowie
diejenigen, die für ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik, Verlosung und
allem für das leibliche Wohl sorgten!
Pressemitteilung
Erster Famlientag für Caritasmitarbeiter
Erschienen am:
01.11.2007
Beschreibung