Brilon.
Es
sind insgesamt rund 70 bis 80 Personen, die jeden Mittwoch vom Angebot des
Caritas Warenkorbes profitieren. Ein Angebot, das sich aus den Lebensmitteln
zusammenstellt, die Bäckereien und Supermärkte aus ihrem Bestand spenden, da
jene beispielsweise kurz vor Ablauf des Verfallsdatums stehen, oder sich Brote
und Gebäck vom Vortag nicht mehr verkaufen lassen. Eine einwandfreie Qualität
der Nahrungsmittel ist aber immer gewährt.
Es sind nicht immer nur Sozialhilfe- oder Hartz IV-Empfänger, die berechtigt
sind, im Warenkorb zu vergünstigten Preisen – es werden rund 10% bis 15% des
ursprünglichen Verkaufspreises berechnet – einzukaufen. So kommt auch Frau
Richter, alleinerziehende Mutter einer 10-jährigen Tochter, fast jeden
Mittwoch, obwohl sie einen 400 Euro Job hat. „Viele wissen gar nicht, dass sie
das Angebot nutzen können“, sagt sie, und hat auch schon oft beobachtet, dass
„viele falsche Scham haben, hier hin zu kommen. Dabei sind hier alle sehr nett
und es herrscht keine Amts-Atmosphäre. Man sollte sich bei der Caritas einfach
mal über seine eigenen Möglichkeiten informieren – das hab ich auch so
gemacht.“
Die Grundidee des Warenkorbes ist, bedürftigen Familien oder auch
Einzelpersonen die Möglichkeit zu geben, gute Lebensmittel zu günstigem Preis
zu erwerben, außerdem aber auch diese Nahrungsmittel sinnvoll weiter zu
verwerten. Durch dieses Projekt hat man sich auf einem sinnvollen Weg dem Thema
Armut und Bedürftigkeit stellen können.
Momentan sind es elf
Frauen, die immer
im Wechsel zu dritt den ehrenamtlichen
Dienst hinterm Ladentisch des Warenkorbes antreten. Bernadette Wrede,
die seit etwa einem halben Jahr dabei ist, freut sich jedes Mal auf ihre
Aufgabe: „Es macht richtig Spaß. Man kennt mittlerweile die meisten Leute und
es ist einfach eine nette Atmosphäre.“ Dass es so harmonisch läuft, dafür
sorgen in erster Linie die insgesamt fünf Lebensmittler und ebenso viele
Bäckereien aus Brilon und Olsberg, deren Engagement seit einigen Monaten sogar
noch größer geworden ist. Und auch ein Blumengeschäft vor Ort sorgt mit
Dekorationen für einen schönen Verkaufsraum. Manchmal finden auch private
Spender den Weg zum Warenkorb – und jede Spende ist immer sehr willkommen! Natürlich
gab es anfangs auch einige „Kinderkrankheiten“ zu überstehen. Wer als Kunde des
Warenkorbs erst gegen Ende der Geschäftszeit kommen konnte, fand nur noch ein
entsprechend dünnes Angebot vor. Nun wird eine Art Grundpaket zusammen
gestellt, das von Woche zu Woche anders ausfällt, aber garantiert, dass jeder
von jedem etwas bekommen kann.
Diese Idee holte man sich bei einem Besuch bei der „Tafel“ in Paderborn. Seit
Beginn des neuen Jahres gewährleistet außerdem ein Losverfahren, dass alle
Kunden die selben Chancen haben. Zwar gibt es immer wieder neue Richtlinien und
bürokratische Hürden zu überwinden, doch davon lässt sich das Team um Ulrich
Schilling vom Caritasverband nicht entmutigen. Wer die noch dünn bestückten
Regale in den ersten Monaten des Warenkorbes gesehen hat und wer jetzt einen
Blick auf die Vielfalt sieht, merkt, dass das Engagement aller Beteiligten auf
dem richtigen Weg ist.
Der Caritas Warenkorb ist zu finden in Brilon, Am Markt 7, und ist immer
mittwochs von 10.30 – 12.00 Uhr geöffnet. Informationen erteilt die
Geschäftsstelle der Caritas Brilon (Am Markt 8) unter Tel. 02961/97190.
Manuela Decker