Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Brilon e. V.
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
    • Pflege
    • Wohnen
    • Hilfen für zuhause und Erholung
    • Beratung und Kontakt
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Besondere Wohnform
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • TessA -Tagesstruktur
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
    • Werkstätten St. Martin
    • Inklusion
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Ambulante Reha
    • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Besondere Wohnform
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Werkstätten St. Martin
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Haushaltsorganisationstraining
    • Kuren und Reisen
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Familienberatungsstelle
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
    • Regionale Beratung für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Globus - Gemeinsam leben und lernen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
    • Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Armut I Warenkörbe
    • Seelsorge
    • CariMobil
    Close
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
    • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
    Close
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
    Close
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
    • Qualität und Vorteile
    • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    Close
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Café CariTasse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
Pressemitteilung

„Es waren Sternstunden“

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz besucht die Caritas Brilon

Erschienen am:

03.09.2025

Herausgeber:
Caritasverband Brilon
Geschäftsstelle
Scharfenberger Str. 19
59929 Brilon
+49 2961 971 90
+49 2961 971 928
+49 2961 971 90
+49 2961 971 928
+49 2961 971 928
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-brilon.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Sieben Menschen stehen zusammen unter einem gelben Zelt. Eine Frau mit Jeansjacke macht ein Selfie. Sie lächelt und hält ein Handy. Neben ihr steht ein Mann mit dunkler Kleidung und einer Kreuz-Kette. Das ist Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz. Die anderen Menschen stehen dicht beieinander und schauen freundlich in die Kamera. Im Hintergrund sieht man grüne Pflanzen. Die Stimmung ist fröhlich.Selfie mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz ist im Kasten.Caritas Brilon / Sandra Wamers

Brilon. Der Besuch von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz im Dechant-Ernst-Haus des Caritasverbandes Brilon war eine Sternstunde gelebter Nähe und Teilhabe. Über drei Stunden lang war der Erzbischof nicht nur prominenter Gast, sondern als nahbarer wie interessierter Zuhörer mitten unter den Menschen. Dazu brauchte er keine große Bühne und langatmige Grußworte, sondern nur die Tasse Kaffee in der Hand, eine empathische Haltung und das offene-hörende Herz.

Herzlich, lebendig und voller Wertschätzung

Der Nachmittag begann mit dem Café der Begegnung. Dort kamen Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitende, Ehrenamtliche, Angehörige und geflüchtete Ukrainerinnen mit Behinderungen aus einer Einrichtung in Kiew zusammen. Menschen mit und ohne Behinderung, Haupt- und Ehrenamtliche - alle waren eingebunden, alle gestalteten diesen Tag gemeinsam. Die Stimmung war herzlich, lebendig und voller gegenseitiger Wertschätzung.

Erzbischof Bentz zeigte sich tief bewegt von der Atmosphäre und sagte: "Ein Nachmittag voller prallem Leben: Wir haben gesungen, getanzt, Kunst erlebt, Nachdenkliches und viel Kreativität als Reaktion auf aktuelle Herausforderungen. Dieser Nachmittag ist für mich eine besondere Sternstunde. Kein künstliches Konstrukt, sondern eine Konzentration dessen, was sonst immer hier gelingt, gelebt wird und passiert."

Ein echtes Highlight war die inklusive Tanzaufführung der Tanzschule Hoff, bei der seit dem Caritas-Schützenfest im April eine gemischte Tanzgruppe aus Menschen mit und ohne Behinderung trainiert. Mitreißend und voller Lebensfreude präsentierten die Tänzerinnen und Tänzer ihr Können im Zeltbereich. Ein weiterer kreativer Part war die inklusive Kunstausstellung, die von Heike Sürig (Koordinatorin Sozialraumorientierung) und Uschi Kosse (ehrenamtliche Mitarbeiterin) präsentiert wurde und die ab dem 28. Oktober auch im Rathaus Brilon zu sehen sein wird.

Vielfalt und dem Miteinander der Generationen

Danach stellte die youngcaritas um Koordinatorin Nadine Gebauer ihr ehrenamtliches Engagement vor. Auch dabei wurde deutlich: Die Caritas lebt von der Vielfalt und dem Miteinander der Generationen und der konkreten Hilfe am Nächsten.

Zum Ausklang des Nachmittags sprach Caritasvorstand Heinz-Georg Eirund über die Zukunftsperspektiven des Verbandes und benannte drängende Herausforderungen: "Wie geht es uns in diesen Zeiten der extremen Veränderungen mit einer nie erlebten Gleichzeitigkeit der globalen und nationalen Krisen?" Vorstand Eirund sprach von besorgten Menschen, überlasteten Mitarbeitenden, einem Sozialstaat unter Druck und der Notwendigkeit, dass Kirche sich klar gegen Kürzungen positionieren sollte. "Ich würde mir sehr eine klare öffentliche Haltung der Kirche gegen die Kürzungen in den Sozialsystemen wünschen", unterstrich Eirund.

Auch Erzbischof Bentz nahm die Herausforderungen auf und betonte: "Wir werden all diese Herausforderungen annehmen - in allen Transformationsprozessen - und schauen, was gemeinsam geht." Er fragte: "Wie sähe unsere Gesellschaft aus, wenn das, was hier bei der Caritas tagtäglich getan und mit so viel Lebensenergie gefüllt wird, überall so gelebt würde? Wo wären wir, wenn wir das als Kirche und Caritas nicht tun würden? Es geht nicht darum, Wolkenkuckucksheimhäuser zu bauen, sondern wirklich da zu sein bei den Menschen."

Kraft aus Begegnungen

Zum Abschluss versammelten sich alle Gäste zum gemeinsamen Gebet und Segen und einem persönlichen Schlusswort des Ehrengastes. "Ich persönlich schöpfe Kraft aus Begegnungen wie heute bei Ihnen. Hier wird Kirche gelebt. Das sind für mich wichtige Zukunftsmomente. Kirche atmet nicht nur in Seelsorge und Gottesdiensten, sondern sie atmet im diakonischen, caritativen gleichermaßen. Wir müssen uns bewusster werden, dass es keine getrennten Bereiche gibt, sondern dass Kirche ein Organismus ist, mit dem wir diese Welt gestalten können", sagte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz.



  • Ansprechperson
Eirund, Heinz-Georg 2023_07
Heinz-Georg Eirund
Vorstand
+49 2961 97190
+49 2961 971928
+49 2961 97190
+49 2961 971928
+49 2961 971928
h.g.eirund@(BITTE ENTFERNEN)caritas-brilon.de
Scharfenberger Str. 19
59929 Brilon

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Bei seinem Besuch des Caritasverbandes Brilon sprach Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz auch mit den Akteuren der youngcaritas Brilon Waldeck. (Caritas Brilon / Sandra Wamers) Mehrere Menschen sind in einem hellen Raum versammelt und unterhalten sich. In der Mitte sitzt ein Mann im Rollstuhl, der lächelt und mit einem Mann in dunkler Kleidung spricht - das ist Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz. Um sie herum stehen weitere Personen, einige tragen türkisfarbene Shirts. Die Wände sind mit bunten Bildern, Postern und einem Schaubild dekoriert. Die Stimmung wirkt herzlich und gemeinschaftlich. (Caritas Brilon / Sandra Wamers)

Erzbischof Bentz Besuch Dechant-Ernst-Haus - 007 - 2025 08 28 Besuch Erzbischof youngcaritas

Bei seinem Besuch des Caritasverbandes Brilon sprach Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz auch mit den Akteuren der youngcaritas Brilon Waldeck.

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz nutzte den Besuch im Dechant-Ernst-Haus des Caritasverbandes Brilon auch dazu, von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen zu sprechen.  (Caritas Brilon / Sandra Wamers) Geselliges Beisammensein in einem Gemeinschaftsraum: Menschen unterschiedlichen Alters sitzen an dekorierten Tischen, genießen Kaffee und Kuchen, während im Hintergrund eine Präsentation zum gezeigt wird. (Caritas Brilon / Sandra Wamers)

Erzbischof Bentz Besuch Dechant-Ernst-Haus - 003 - 2025 08 28 Besuch Erzbischof Angehörige

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz nutzte den Besuch im Dechant-Ernst-Haus des Caritasverbandes Brilon auch dazu, von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen zu sprechen.

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz unterhält sich mit einer Bewohnerin aus dem Dechant-Ernst-Haus des Caritasverbandes Brilon.  (Caritas Brilon / Sandra Wamers) Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz sitzt mit einer Bewohnerin an einem Tisch im Dechant-Ernst-Haus des Caritasverbandes Brilon.  Sie schauen einander konzentriert an und unterhalten sich.  (Caritas Brilon / Sandra Wamers)

Erzbischof Bentz Besuch Dechant-Ernst-Haus - 004 - 2025 08 28 Besuch Erzbischof Bewohnerin Lonie

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz unterhält sich mit einer Bewohnerin aus dem Dechant-Ernst-Haus des Caritasverbandes Brilon.

Selfie-Time: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz nahm sich während seines Besuches des Dechant-Ernst-Hauses in Brilon auch Zeit für ein Selfie mit dem Team und Klienten des ABW. (Caritas Brilon / Sandra Wamers) Mehrere Menschen stehen unter einem gelben Zelt. Eine Frau mit Jeansjacke macht ein Selfie. Sie lächelt und hält ein Handy in der Hand. Neben ihr steht ein Mann mit dunkler Kleidung und einer Kreuz-Kette. Hinter den beiden stehen weitere Menschen. Alle sehen fröhlich aus. Es ist ein Treffen draußen. Die Stimmung ist freundlich. (Caritas Brilon / Sandra Wamers)

Erzbischof Bentz Besuch Dechant-Ernst-Haus - 002 - 2025 08 28 Besuch Erzbischof ABW

Selfie-Time: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz nahm sich während seines Besuches des Dechant-Ernst-Hauses in Brilon auch Zeit für ein Selfie mit dem Team und Klienten des ABW.

Bei einem Rundgang durch das Dechant-Ernst-Haus der Caritas Brilon erkundigte sich Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz auch über Kunstprojekte, in denen ganz inklusiv Menschen mit und ohne Behinderung und Geflüchtete aus der Ukraine gemeinsam kreativ sind.  (Caritas Brilon / Sandra Wamers) Zwei Personen stehen in einem Raum mit weißen Wänden und hellem Boden. Sie betrachten gemeinsam ein buntes Gemälde auf einer Staffelei. Eine Person trägt einen grauen Blazer mit Kreuzkette. das ist Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz. Die andere eine weiße Bluse mit blauen Mustern. Im Hintergrund hängt ein Poster mit Text und Schaubildern. Die Szene wirkt ruhig und zeigt Interesse an Kunst. (Caritas Brilon / Sandra Wamers)

Erzbischof Bentz Besuch Dechant-Ernst-Haus - 006 - 2025 08 28 Besuch Erzbischof Kunst

Bei einem Rundgang durch das Dechant-Ernst-Haus der Caritas Brilon erkundigte sich Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz auch über Kunstprojekte, in denen ganz inklusiv Menschen mit und ohne Behinderung und Geflüchtete aus der Ukraine gemeinsam kreativ sind.

Den Auftakt des Besuchs von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz machte das Café der Begegnung im Dechant-Ernst-Haus der Caritas Brilon. (Caritas Brilon / Sandra Wamers) In einem hellen Raum sitzen mehrere Menschen an Tischen und unterhalten sich. Einige tragen festliche Kleidung. Auf dem Tisch im Vordergrund stehen Kaffeetassen, Teller, eine kleine Pflanze und ein Menüblatt. Die Wände sind mit bunten Bildern und Postern geschmückt. Durch große Fenster fällt Tageslicht. Die Stimmung wirkt freundlich und gemeinschaftlich. (Caritas Brilon / Sandra Wamers)

Erzbischof Bentz Besuch Dechant-Ernst-Haus - 008 - 20250828_154043

Den Auftakt des Besuchs von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz machte das Café der Begegnung im Dechant-Ernst-Haus der Caritas Brilon.

Alle Miteinander und Füreinander: Zum Abschluss des Besuches wurde ein Gruppenfoto mit allen Akteuren des Besuchs von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz im Dechant-Ernst-Haus des Caritasverbandes Brilon geschossen. (Caritas Brilon / Sandra Wamers) In einem hellen Raum haben sich viele Menschen mit und ohne Behinderung für ein Gruppenfoto zusammengestellt. Es wird gelacht und gewunken. Die Atmosphäre ist fröhlich und ausgelassen.  (Caritas Brilon / Sandra Wamers)

Erzbischof Bentz Besuch Dechant-Ernst-Haus - 005 - 2025 08 28 Besuch Erzbischof Gruppenfoto

Alle Miteinander und Füreinander: Zum Abschluss des Besuches wurde ein Gruppenfoto mit allen Akteuren des Besuchs von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz im Dechant-Ernst-Haus des Caritasverbandes Brilon geschossen.

Der Beirat und Mitarbeiterinnen haben die Begrüßung von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz beim seinem Besuch des Dechant-Ernst-Hauses der Caritas Brilon übernommen.  (Caritas Brilon / Sandra Wamers) Acht Personen sind in einem Raum versammelt, darunter zwei im Rollstuhl. Sie nehmen an dem Besuch von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz teil. Im Hintergrund ist ein Bildschirm mit dem Titel 'Tasking Musical' und einem Gruppenfoto in Kostümen zu sehen. An den Wänden hängen Plakate mit den Worten 'Bewohner Beirat' und 'Kekszeit'. Auf dem Tisch stehen Tassen und Teller. Die Atmosphäre wirkt freundlich und gemeinschaftlich. (Caritas Brilon / Sandra Wamers)

Erzbischof Bentz Besuch Dechant-Ernst-Haus - 009 - 20250828_154111

Der Beirat und Mitarbeiterinnen haben die Begrüßung von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz beim seinem Besuch des Dechant-Ernst-Hauses der Caritas Brilon übernommen.

Eine Bewohnerin und eine Mitarbeiterin aus dem Team des Dechant-Ernst-Hauses haben die Begrüßungsworte für Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz gehalten. (Caritas Brilon / Sandra Wamers) Zwei Menschen stehen nebeneinander in einem Raum. Eine Person spricht in ein Mikrofon, die andere liest von einem Blatt Papier. Hinter ihnen befindet sich ein dekoriertes Plakat mit dem Schriftzug 'KREATIVA', Fotos und Sternen. Ein Fernseher zeigt ein Gruppenbild, auf dem Menschen draußen aktiv sind. Auf dem Tisch davor stehen ein Laptop und Kabel. (Caritas Brilon / Sandra Wamers)

Erzbischof Bentz Besuch Dechant-Ernst-Haus Begrüßung Duo

Eine Bewohnerin und eine Mitarbeiterin aus dem Team des Dechant-Ernst-Hauses haben die Begrüßungsworte für Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz gehalten.

nach oben

Hilfen

  • älteren und kranken Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit psychischer Behinderung
  • Familien
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Engagement

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Persönliche Mitgliedschaft
  • Spender und Förderer
  • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe

Vor Ort

  • Brilon
  • Hallenberg
  • Korbach
  • Marsberg
  • Medebach
  • Olsberg
  • Winterberg

Arbeitsplatz

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum, FSJ, BFD

Werkstätten

  • Werkstätten

Wir über uns

  • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
  • Organisationsstruktur
  • MAV
  • Leitbild & Satzung
  • Aktuelles
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-brilon.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brilon.de/impressum
Copyright © CV Brilon 2025