Auch das Team der
Familienpflegerinnen wird in den Sommerwochen auf den Wochenmärkten
präsent sein. Ebenso werden die Suchtberatung sowie die Sozialpädagogische
Familienhilfe über
ihre Angebote und Hilfen im Rahmen der Caritas-Jahreskampagne informieren.
FOTO: CVB/ WAMERS
Altkreis Brilon
. In 2013 steht die
Familie im Fokus der alljährlichen Caritas-Kampagne. An Familie knüpfen sich
heimelige Gedanken an Geborgenheit, Zusammenhalt, Sicherheit. Aber das
Familienidyll ist brüchig geworden: In Deutschland kommt eine Scheidung auf
zwei Eheschließungen. Jede vierte Ehe ist eine Wiederverheiratung. 19,7 Prozent
der Eltern von Kindern unter 18 sind alleinerziehend. Zahlen, die einen eher
unheimlichen Trend widerspiegeln. Der Caritasverband Brilon tritt mit an,
diesem Trend entgegenzutreten. In den kommenden Wochen werden Mitarbeiterinnen
der Sozialpädagogischen Familienhilfe, der Familienpflege und der Suchtberatung
über die Familienangebote des Caritasverbandes Brilon informieren. „Wir wollen
im Rahmen der Kampagne Familien eine Plattform bieten“, betont Ulrich
Schilling, Leiter der Caritas-Familienpflege: „Denn die Familie ist eine
wichtige Zelle unserer Gesellschaft.“ Eine Zelle, die mitunter Rat, Stütze und
Begleitung braucht.
„Unsere Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Beratungsfeldern wissen aus
Erfahrung, dass Familien mitunter mit vielseitigen Belastungen und
unterschiedlichen Problemen ringen“, unterstreicht Hiltrud Götte,
Fachbereichsleiterin Beratung und Offene Hilfen. Damit Betroffene zeitnah bei
auftretenden Krisen Hilfe erhalten, möchte das Caritas-Team mit Informationsständen
zum einen auf bestehende Angebote hinweisen und gleichzeitig mit den Familien
im Gespräch aktuelle Entwicklungen und Bedarfe in ihrem sozialen Lebensraum
erörtern. Aufgrund der guten Vernetzung der Beratungsdienste im Caritasverband
Brilon als auch durch die Zusammenarbeit mit anderen Spezialdiensten können die
Mitarbeiterinnen häufig zeitnah mit der Familie Problemlösungen finden. Deshalb
nimmt auch das Team von der Caritas-Suchtberatung an den Informationsständen
teil. „Wenn ein Mitglied der Familie an einer Suchterkrankung leidet, leidet
das ganze System Familie mit“, weiß Suchttherapeutin Simone Geck. Beratung und
Hilfe bietet sie sowohl Betroffenen als auch deren Angehörigen an.
„Ein weiteres Anliegen ist, die Familien aufzufordern, sich aktiv an den
gesellschaftlichen Entwicklung zu beteiligen und die Bedarfe und Angebote, die
für ein gesundes Aufwachsen der Kinder notwendig sind, einzufordern“, lädt
Fachbereichsleiterin Hiltrud Götte ein.
Info:
Auf folgenden Wochenmärkten
können Sie mit der Caritas-Familienhilfe und Suchtberatung jeweils zwischen 9
und 12 Uhr ins Gespräch kommen:
Medebach, 3. Juli
Olsberg, 5. Juli
Marsberg, 6. Juli
Brilon, 20. Juli
Winterberg, 27. Juli