v.l.n.r.: Sozialminister Kai Klose, Nicola Wendlandt (Diakonie Frankfurt und Offenbach), Andrea Twardella ( Mutter-Kind-Klinik Talitha), Heidrun Klinger-Meske (Diakonie Hessen), Inga Störkel (Diakonie Frankfurt und Offenbach) Dr. Aslak Petersen (Vorstand Karl-Kübel-Stiftung), Matthias Wilkes (Stiftungsratsvorsitzender KKS), Miriam Desjardins (Abteilungsleitung KKS), Dr. Ulrich Kuther (Stv. Abteilungsleiter KKS) FOTO: © Karl Kübel Stiftung/Thomas Neu
Bad Wildungen / Lampertheim. Der 11. Hessische Familientag lockte rund 15.000 Besucherinnen und Besucher ins südhessische Lampertheim und verschaffte Familien und Kindern deutlich Sichtbarkeit und Gehör. Mit den Talkrunden zu Kinderrechten, zu Inklusion und zu Frühen Hilfen wurde Familienpolitik inhaltlich konkret. Ganz konkrete Hilfen für Familien und insbesondere Mütter präsentierte Andrea Twardellla, Leitung der Mutter-Kind-Klinik Talitha in Bad Wildungen: "Unser Team hat die Angebote des Müttergenesungswerkes sowie der Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen der Mutter-Kind-Kliniken vielen Interessierten vorgestellt. Nach der Corona-Pandemie und in den unsicheren Zeiten ist es wichtig, dass wir Familien mit unseren Angeboten erreichen, unterstützen und stark für die Zukunft machen können."
Die Karl Kübel Stiftung und das Hessische Ministerium für Soziales und Integration richteten als Veranstalter den Hessischen Familientag in Zusammenarbeit mit der gastgebenden Stadt Lampertheim aus. Rund 120 Einrichtungen und Organisationen aus ganz Hessen und der Region - darunter Schulen, Kindergärten, Kirchen, Vereine, Verbände und Initiativen -beteiligten sich auf dem "Markt der Möglichkeiten" mit Informationsständen, Mitmachaktionen und Bühnenprogrammpunkten an dem Event.
Angebote für Familien präsentiert: Andrea Twardella (Leitung Mutter-Kind-Klinik Talitha Bad Wildungen und Mitglied im Landesausschuss für Müttergenesung), Holger Franz (Referent Soziale Dienste, Fachbereich Spitzenverband, Soziales und Kommunikation im Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.) und Heidrun Klinger-Meske (Referat Frauen- und Familiengesundheit, Diakonie Hessen – Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen Waldeck). FOTO: KLINIK TALITHA / Caritas Brilon
Seit mehr als 10 Jahren wird der hessische Familientag in wechselnden Städten und Regionen veranstaltet. Auch in Korbach hat in 2009 der Familientag Station gemacht. Dabei erleben zehntausende von Besucherinnen und Besuchern aus ganz Hessen einen fröhlichen Tag voller Eindrücke, Begegnungen und Anregungen rund um das Thema Familie der jeweiligen Gastgeberstadt.