Bad Wildungen. Die Katholische Kirchengemeinde Bad Wildungen und der Caritasverband Brilon freuen sich, ein besonderes Projekt im Rahmen der Firmvorbereitung bekannt zu geben. Die Firmlinge der Gemeinde werden neben katechetischer Vorbereitung auch durch caritative Schwerpunkte auf ihre Firmung vorbereitet und planen ein soziales Projekt, das am Samstag, 5. Oktober, 2024 ab 10.00 Uhr in Bad Wildungen stattfindet. Konkret werden Apfelbaumbesitzer gesucht, die nicht mehr selbst abernten können. Die Ernte kommt den gemeinnützigen Lebensmittelausgaben der Tafeln zugute. Es geht sozusagen um die "Tafel-Apfel-Ernte".
Nadine Gebauer, Koordinatorin für Caritas im Dekanat Waldeck, erklärt die Aktion: "Sie haben einen Baum, der schöne Äpfel trägt? Sie können aber selbst nicht mehr abernten? Sie mögen ein wenig Gesellschaft und möchten anderen etwas Gutes tun? Wenn das alles zu trifft, bieten die Firmlinge an, Ihre Äpfel zu pflücken und damit der Gesellschaft zu helfen." Die Aktion wird von Pfarrer Richard Steilmann und Nadine Gebauer vom Caritasverband Brilon begleitet. Gemeinsam mit den Firmlingen werden die Bäume abgeerntet und die gesammelten Äpfel an die örtliche Tafel gespendet. Ein Teil der Äpfel wird zudem zu Saft gepresst, der später vielleicht schon beim Erntedankfest erworben werden kann. Der Erlös aus dem Verkauf des Saftes wird ebenfalls an die Tafel gespendet.
Baumbesitzer, die ihre Bäume für dieses Projekt zur Verfügung stellen möchten, können sich im Pfarrbüro Bad Wildungen unter der Telefonnummer 05621/ 3888 anmelden. "Bitte beachten Sie, dass wir je nach Anzahl der Anmeldungen nicht garantieren können, alle Bäume abzuernten. Unser Ziel ist es jedoch, so vielen Menschen wie möglich zu helfen, die sich selbst nicht mehr um ihre Apfelbäume kümmern können", betont Nadine Gebauer. Dieses Projekt bietet eine wunderbare Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
Anmeldungen unter Kath. Pfarramt St. Liborius, Pfarrbüro 05621-3888, info@kath-kirche-badwildungen-waldeck.de