Brilon/Meschede.
Mit dieser Frage wenden sich immer wieder Personen an
die Suchtberatungs- und Behandlungsstelle des Caritasverbandes Brilon, um sich
zu informieren, wie sie eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)
bestehen und den Führerschein wiederbekommen.
Sie hatten den Führerschein entzogen bekommen, nachdem sie unter
Suchtmitteleinfluss Auto gefahren und aufgefallen sind. Ein Psychologe vom TÜV
soll nun feststellen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie künftig
wieder alkoholisiert Auto fahren.
Die Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes
Brilon bietet
in der Außenstelle Meschede
eine Kursfolge an sich die
Trunkenheitsfahrt und die Entwicklung der eigenen Konsumgewohnheiten genau
anzuschauen und sie mit der eigenen Lebensgeschichte zu verknüpfen.
Die erfolgreiche Absolvierung einer Schulung ist nach Erfahrungswerten
wesentliche Vorraussetzung zum Bestehen einer MPU. Auf der anderen Seite
eröffnet der Kurs den Raum für neue Erfahrungen und zur Reflexion und
Veränderung der Konsummuster.
Ein Vorgespräch mit der Klärung der Vorraussetzungen zur Teilnahme und der
Möglichkeit zur Anmeldung ist kostenlos. Interessierte für die Schulung zur
Vorbereitung auf die MPU in Meschede erhalten weitere Informationen sowohl
telefonisch von den Mitarbeitern der Beratungsstelle unter
Tel.
0291/99970
und 02961/3053.
Manuela Decker