Brilon
.
An drei Tagen lernten jetzt Bewohner der Caritas-Wohnhäuser St. Elisabeth und
St. Nikolaus, wie sie sich auch in brenzligen Situationen angemessen und sicher
behaupten können. Beispiele für Grenzübertritte, die leider auch im Alltag
passieren, zeigte Übungsleiter Oliver Milhoff auf: die plumpe Anmache in der
Stadt, das unangenehme Bedrängen im Bus bis zum Vordrängeln an der Kasse.
Zielgruppengerecht erklärte Oliver Milhoff den Teilnehmern, wie solche
Grenzüberschreitungen zu begegnen sind. „Ein Wissen, welches das
Selbstbewusstsein der Bewohner stärkt“, betonte Heike Sürig, die mit Elena Gähl
erstmalig einen Selbstbehauptungskurs initiiert hatte. Darüber hinaus
vermittele der Kurs Sicherheit für unterwegs: „Die stadtnahe Wohnlage der
beiden Wohnhäuser wird von den Teilnehmern fast täglich genutzt, um Einkäufe zu
erledigen oder an Freizeitaktivitäten teilzunehmen“, so Heike Sürig.