So
lange wie möglich zu Hause leben - davon träumen die meisten älteren Menschen.
Aber das Zuhause kann auch zu einem einsamen Ort werden. Die Mitarbeiter der
Sozialstationen kennen die Sollbruchstellen im Leben ihrer Patienten. Wenn die
Kinder weit weg leben, viele Freunde und Bekannte bereits verstorben sind, der
Weg zum Verein zu weit, der Spaziergang zu anstrengend ist. Dann drohen
Isolation und Vereinsamung. Um dem vorzubeugen, bieten die Sozialstationen des
CV Brilon künftig einen ambulanten Besuchsdienst an. Der Besuchsdienst
konzentriert sich auf Senioren, die isoliert leben und von Vereinsamung bedroht
sind. Mit diesem Projekt soll diesen älteren Menschen ein wenig Zeit und mehr
Lebensfreude geschenkt werden.
Dafür suchen die Sozialstationen noch ehrenamtliche Helfer jeden Alters, die
sich wohnortnah in Marsberg, Brilon, Olsberg, Winterberg, Hallenberg oder
Medebach im Besuchsdienst engagieren möchten.
Die ehrenamtliche Tätigkeit kann so vielfältig und individuell sein, wie die
Wünsche und Bedürfnisse der Menschen. Zum Beispiel: Gespräche oder der Besuch
einer Veranstaltung, Cafébesuche, Spaziergänge, Vorlesen oder einfach nur zuhören
und Erinnerungen Raum geben.
Die ehrenamtlichen Helfer können sich ganz individuell, nach ihren Interessen
und zeitlichen Möglichkeiten, einbringen. Selbstverständlich werden die
ehrenamtlichen Mitarbeiter in ihrer Arbeit begleitet. Fahrtkosten und weitere
Auslagen werden erstattet. Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit an
Schulungen zu vielfältigen interessanten Themen teilzunehmen. Auch eine
Bescheinigung über das ehrenamtliche Engagement kann ausgestellt werden. Unterstützung
erfährt das Projekt durch den Hochsauerlandkreis im Rahmen des Pilotprojektes
"ambulant vor stationär".
• Informationen bei Jutta Hillebrand-Morgenroth unter (02961) 97 19 35.
Pressemitteilung
Gemeinsam gegen Einsamkeit: Menschen gesucht, die Zeit schenken möchten
Erschienen am:
02.07.2014
Beschreibung