Neues erleben: Die Herbstzeitlosen verbrachten einen Nachmittag in Oberschledorn. Erst ging es gemeinsam in die Kirche dann in das Kunst-Café.Foto: Caritas Brilon / Sozialstation
Medebach. Wenn andere Blumen längst verwelkt sind, blüht die Herbstzeitlose auf – bis weit in den Oktober hinein. Von der Schönheit und Ausdauer dieser Pflanze hat sich das Team von der Sozialstation Medebach inspirieren lassen und hat ihre Betreuungsgruppen für Senioren nach ihr benannt. Mittlerweile treffen sich aufgrund der großen Nachfrage im wöchentlichen Wechsel zwei Gruppen der „Herbstzeitlosen“ immer mittwochs im Gemeinschaftsraum der Sozialstation, um gemeinsam individuell gestaltete Stunden bei Kaffee und Kuchen zu genießen. So stand jüngst auch ein Ausflug auf dem Programm. Vor dem Kaffeetrinken im Kunst-Café des Kultur- und Malzentrum „KUMA“ in Oberschledorn besuchten die Herbstzeitlosen die Kirche. Im Hochsommer ist noch ein Grillfest geplant sowie das Patientenfest am 6. September, auf dem die Sozialstation Medebach zugleich ihr 40-jähriges Bestehen feiert.
„Das Angebot der Herbstzeitlosen richtet sich an alle Senioren“, betont Pflegedienstleiterin Gudrun Schluer. Es sind gemischte Gruppen mit 7 bis 15 Teilnehmern, die ihre Gemeinschaft pflegen. Auch demenziell erkrankte Menschen sind willkommen. Ein Fahrdienst für die Betreuungsgruppen wird angeboten. Pro Treffen wird ein Kostenbeitrag von 15 Euro erhoben, der gegebenenfalls auch über die Entlastungsleistungen oder Verhinderungspflege abgerechnet werden kann. Weitere Informationen unter (0 29 82) 90 88 88.