Ehrenamtstag im Seniorenzentrum St. Josef in HallenbergFoto: Caritas Brilon / Seniorenzentrum St. Josef
Hallenberg. Einmal im Jahr möchten die Bewohner und das Team des Caritas-Seniorenzentrums St. Josef den vielen ehrenamtlich engagierten Gruppen und Menschen, die das Leben im Haus bereichern, ganz offiziell ein herzliches Dankeschön zuteilwerden lassen. Dafür hatte das Team eine Einladung zum Sonntagsbrunch auf dem Patronatstag des St. Josefshaus am 19. März ausgesprochen, der 42 Gäste folgten. Auftakt des gemeinsamen Sonntagvormittags war die Andacht in der hauseigenen Kapelle. Anschließend wurde in der Cafeteria gemütlich-genüsslich beim Brunch zusammengesessen. „Wir möchten uns bei Ihnen allen bedanken, dass Sie im vergangenen Jahr uns und vor allem unsere Bewohner durch Ihre vielfältige Hilfe unterstützt haben“, betonte Einrichtungsleiterin Beate Heimbach-Schäfer mit Blick auf die lange Liste der Engagierten. Dazu gehören unter anderem die Menschen der Kirchengemeinden und die „Schwestern der Königin der Apostel“, das Team des Familienzentrums Maria Königin, die Mitarbeitenden im Hospiz- sowie im Bürgerverein „Wir für uns“ sowie die Frauen aus den Caritas-Konferenzen und Gruppen. Musik und Abwechslung brachten unter anderem der Posaunenchor, die Akkordeon-, Gitarren- und Mundharmonika-Gruppe, das Jugendblasorchester und die Stadtkapelle oder auch der Lieser Karnevalsverein ins St. Josefshaus. Alle Akteure erhielten als Dankeschön für Zuhause eine von Menschen mit Behinderung handgefertigte Kerze aus der Caritas-Kerzenmanufaktur des Ambulant Betreuten Wohnens.
Während des Sonntagsbrunchs kündigte Einrichtungsleiterin Beate Heimbach-Schäfer anstehende Aktivitäten und Aktionen an, wie beispielsweise der Ausflug in den Kindergarten, das Sommerfest am 24. Juni oder der erstmalig geplante „Lebendige Adventskalender“ in der Vorweihnachtszeit. „Dazu laden wir Sie gerne ein. Das Team und die Bewohner freuen sich auf die gemeinsame Zeit.“
Info: Zeitschenker willkommen
Wer sich gerne ehrenamtlich im St. Josefshaus engagieren möchte, etwa als Begleiter für den Ausflug in den Kindergarten, ist herzlich willkommen. Weitere Infos gibt Beate Heimbach-Schäfer unter Telefon 02984 – 304 101.