Brilon/Altkreis.
Angehörige von an Demenz erkrankten Pflegebedürftigen
vollbringen oft Hochleistungen, stellen dabei ihre persönlichen Bedürfnisse in
den Hintergrund.
Austausch mit gleichfalls Betroffenen aber auch Fachleuten ist dabei ein guter
Weg, um sich selber „zu pflegen“, aber auch weiterhin für den Angehörigen da
sein zu können.
Ein Netzwerk aus Institutionen und Verbänden im Altkreis Brilon bietet daher
einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten an, der
abwechselnd von den Netzwerkpartnern moderiert wird und jeweils in den Räumen
von IPSYLON e.V. in Brilon (Scharfenberger Hof 6) stattfindet.
Neben den LWL-Kliniken Marsberg, der Christophorus Seniorenresidenz Brilon, der
Lebenshilfe, „Ipsylon“ und dem Sozialdienst Kath. Frauen gehört auch der
Caritasverband Brilon mit seinem breit gefächerten Hilfsangebot für Senioren zu
den Netzwerkern.
Der nächste Gesprächskreis findet am Mittwoch, 15. Juni, ab 19 Uhr in den o. g.
Räumen statt und ist – je nach Bedarf für ein bis eineinhalb Stunden angesetzt.
Moderiert wird er von Angelika Steinert, Leiterin des Caritas-Tagespflegehauses
in Brilon. Eingeladen zu diesem offenen Angebot sind alle Angehörigen von
Demenzkranken sowie nahestehende, interessierte Bezugspersonen.
Im Tagespflegehaus in der Briloner Gartenstraße 31 erhalten Senioren von
montags bis freitags eine abwechslungsreiche Tagesstruktur und liebevolle
Betreuung. Gerade für Gäste mit dementiellen Erkrankungen bietet die
Tagespflege ein spezielles Angebot durch entsprechend ausgebildete Mitarbeiter.
Kostenlose Betreuung
Für die Zeit des Gesprächskreises bietet das Tagespflegehaus eine kostenlose
Betreuung des jeweiligen dementen Pflegebedürftigen an. Dieser kann am 15. Juni
ab 18.30 Uhr zur Tagespflege gebracht und im Anschluss an den Gesprächskreis
wieder abgeholt werden. So besteht einerseits die Möglichkeit, die Einrichtung
kennen zu lernen und sich außerdem im Gesprächskreis mit Gleichgesinnten
auszutauschen. Anmeldungen für die kostenlose Betreuung werden vom 8. bis
spätestens 14. Juni im Tagespflegehaus entgegen genommen (Tel. 02961 53779).
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritas-Tagespflegehauses – hier Auszubildende Denise Döhring – bieten den Senioren eine abwechslungsreiche Tagesstruktur in angenehmer Atmosphäre. Die Beschäftigung mit Musik – wie hier mit den Orffschen Instrumenten – gehört gerade in der Betreuung Demenzkranker dazu.