Brilon.
Seit nunmehr zehn Jahren besteht
der Gesprächskreis für pflegende Angehörige im Tagespflegehaus St. Petrus und
Andreas in Brilon.
Menschen, die ihre Angehörigen in ihrer häuslichen Umgebung pflegen und
betreuen, nehmen eine wichtige Aufgabe wahr. Sie sorgen sich um eine gute
körperliche Pflege und um das seelische Wohlbefinden des Patienten.
Die Entscheidung zur häuslichen Pflege verdient Respekt und Anerkennung. Im
Gesprächskreis geht es auch darum, pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zu
bieten „die Seele baumeln zu lassen“ und um Tipps zur Pflege von kranken und
alten Menschen auszutauschen. Dieses wird nunmehr seit zehn Jahren vom Team
Helga Kießling, Marianne Martini und Brigitte Pinke sehr einfühlsam und
praxisbezogen geleitet.
Der
Gesprächskreis ermöglicht in angenehmer Atmosphäre Menschen zu begegnen, die
sich in ähnlicher Lebenssituation befinden. Zu jeder Zeit können Interessenten
neu hinzukommen. Die Treffen finden jeden 2. Mittwoch im Monat von 19.15 bis
20.45 Uhr im Tagespflegehaus St. Petrus und Andreas des Caritasverbandes Brilon
in der Gartenstraße 31 in Brilon statt. Die Mitglieder der Gruppe stärken und
stützen sich gegenseitig durch den Austausch von Erfahrungen und Erlebnissen,
die im Pflegealltag auftreten können. Wer Interesse hat, meldet sich bei Helga
Kießling (Tel. 02961/3548) oder im Tagespflegehaus bei Sr. Angelika Steinert
(Tel. 02961/53779).
Das zehnjährige Jubiläum des Gesprächskreises wird am Mittwoch, 10. Mai,
zusammen mit dem ebenfalls zehnjährigen Jubiläum des Tagespflegehauses St.
Petrus und Andreas gefeiert.
Manuela
Decker