Marsberg.
Seit nunmehr zehn Jahren besteht
der Gesprächskreis für pflegende Angehörige, den die Sozialstation Marsberg für
alle Betroffenen anbietet. Menschen, die ihre Angehörigen in ihrer häuslichen
Umgebung pflegen und betreuen, nehmen eine wichtige Aufgabe wahr. Sie sorgen
sich um eine gute körperliche Pflege und um das seelische Wohlbefinden des
Patienten.
Die Entscheidung zur häuslichen Pflege verdient Respekt und Anerkennung. Nur zu
oft kommt der Angehörige in die Situation, dass er Hilfe und seelischen
Beistand benötigt. Der gesamte Tagesablauf wird auf die Bedürftigkeit des
Patienten abgestimmt und die eigenen Erholungsphasen kommen zu kurz. Daher geht
es im Gesprächskreis auch darum, pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zu
bieten „die Seele baumeln zu lassen“ und um Tipps zur Pflege von kranken und
alten Menschen auszutauschen.
Dieses wird nunmehr seit zehn Jahren vom Team Magna Hefer und Doris Bachler
sehr einfühlsam und praxisbezogen geleitet. Neben dem Austausch der
alltäglichen Probleme der pflegenden Angehörigen werden von dem bis zu achtmal
jährlich stattfindenden Treffen Sachthemen und Vorträge von entsprechenden
Fachreferenten angeboten. Hierbei handelt es sich um Themen zur
Pflegeversicherung, Betreuungsrecht / Patientenverfügungen, Testamente,
Informationen zu Hausnotrufanlagen und weiteren Themen, die nach Bedarf und
Interesse festgelegt werden. Fehlen darf auch die Geselligkeit nicht, die über
„einfach mal Kaffee trinken gehen“ bis zu sommerlichen Grillabenden und
Weihnachtsfeiern reicht.
Der Gesprächskreis pflegende Angehörige erfreut sich nach wie vor großer
Beliebtheit, die durch regelmäßige Teilnahme bestätigt wird. Neben dem
Leitungsteam nimmt eine Teilnehmerin seit dem Gründungsjahr 1995 bis heute
regelmäßig an den Treffen teil.
Selbstverständlich
sind interessierte pflegende Angehörige herzlich willkommen und können sich bei
Sr. Magna Hefer unter Tel. 02992/2011 anmelden bzw. dort weitere Informationen
erhalten.
Manuela Decker