Engagement gewürdigt: Heinz Hillebrand (Vorsitzender
Caritasrat), Anita Buchheister,
Laudatorin Schwester Rotraud (Vorstand Diözesancaritasverband Paderborn)
und Heinz-Georg Eirund (Vorstand Caritasverband Brilon, v. l.).
FOTO: CVB /
WAMERS
Brilon
.
Für
ihr außergewöhnliches Engagement wurde jetzt Anita Buchheister im Rahmen der Delegiertenversammlung
des Caritasverbandes Brilon mit dem Caritas-Ehrenabzeichen in Gold
ausgezeichnet. Die goldene Caritas-Nadel des Deutschen Caritasverbandes wird
Menschen überreicht, die sich mindestens 15 Jahre lang im Verband engagiert
haben – so wie die Olsbergerin Anita Buchheister.
Anita
Buchheister prägt bereits seit Jahrzehnten die Caritas-Landschaft – sowohl vor
Ort in der Caritas-Konferenz (CKD) Bigge St. Martin als auch für die Region als
Mitglied des Caritasrates des Caritasverbandes Brilon sowie bistumsweit als
Mitglied im CKD-Diözesanvorstand für das Erzbistum Paderborn. Darüber hinaus
gehört sie zu den Delegierten des Deutschen Caritasverbandes. „Mit Ihrem
Engagement sind Sie ein besonderes Bindeglied zwischen Haupt- und Ehrenamt“,
betonte Laudatorin Schwester Rotraud
vom Vorstand des Diözesancaritasverbandes
Paderborn während der Ehrung. Die Auswahl an Ämtern, in denen sich Anita
Buchheister engagiert, ist lang. So wurde die heute 75-jährige Olsbergerin
bereits 1992 zum Vorstandsmitglied des CVBs berufen, seit der Satzungsnovelle
zum Januar 2012 gehört sie dem Caritasrat an. Seit Gründung der Stiftung der
Caritas-Behindertenhilfe Brilon in 2003 ist sie darin ebenfalls Vorstandsmitglied.
Auch gehörte Anita Buchheister zum ersten Stiftungsvorstand der Caritasstiftung
für das Erzbistum Paderborn. Weltweit ist die Sauerländerin aktiv: Als
engagierte Akteurin und Delegierte in dem internationalen Frauenverband „
Association
Internationale des Charités de Vincent de Paul“ (AIC), einem Netzwerkpartner
der CKD, reiste sie bis nach Südamerika. „Das Ehrenamt liegt mir besonders am
Herzen, dafür habe ich mich eingesetzt“, sagte Anita Buchheister, die eine
Begabung für Sprachen hat. Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch,
Arabisch und „ein bisschen Griechisch“, zählt sie auf und fügt schmunzelnd
hinzu: „In diesen Sprachen kann ich die Zeitung lesen.“ Freundschaften aus den
caritativen Netzwerken pflegt sie bis nach Japan. Von der Ferne zurück in die
Heimat: Die Olsbergerin engagierte sich im Frauenrat NRW und dort vor allem als
Mitglied im Sozialausschuss und gestaltet aktiv die pastorale Arbeit in Bigge
mit. Sie organisierte Firmvorbereitungen, Andachten sowie Bibelwochen und
Kreise.
„Frau Buchheister hat stets ein offenes Ohr für Menschen, die sich
vertrauensvoll mit ihren Anliegen an sie wenden“, betonte Heinz Hillebrand,
Vorsitzender Caritasrat. „Darüber hinaus können wir bei der Weiterentwicklung
des Verbandes auf Fr. Buchheister zählen“, unterstrich Heinz-Georg Eirund,
Vorstand CVB, unter anderem mit Blick auf ihr Mitwirken bei der
Leitbild-Entwicklung und auf ihre Mitgliedschaft in der Projektgruppe „Lernende
Organisation“.
„Ich sehe mein Engagement nicht als Opfer von Zeit und Kraft, sondern ich mache
all das unheimlich gern“, betonte Anita Buchheister.