Brilon.
Menschen mit und ohne Behinderung feiern
gemeinsam Schützenfest – das hat beim Caritasverband Brilon lange Tradition.
Und natürlich sind für diesen Tag alle interessierten Gäste aus nah und fern
willkommen.
In diesem Jahr wird zum Festtag am Sonntag, 6. Mai, hoher Besuch erwartet:
Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert wird um 11 Uhr an der Gemeinde- und
Schützenmesse in der Schützenhalle teilnehmen, die wieder von der Caritas-Band
„Gut drauf“ mit gestaltet wird. Er nutzt im Anschluss die Gelegenheit zu einer
kleinen Rede und dem Austausch mit den Gästen und Teilnehmern des Festes.
Nach Mittagessen und Frühschoppen mit Konzert in der Schützenhalle nimmt dann
Weihbischof Manfred Grothe (gleichsam Vorsitzender des Caritasverbandes für das
Erzbistum Paderborn) am großen Festzug durch Brilon teil, dessen Höhepunkt
wieder die Parade am Rathaus sein wird. Auch der im März frisch gekürte Kaiser
der St. Erhard Schützen Hans-Joachim Freund nimmt am Festzug teil.
Da auch die Abordnungen der Schützenvereine des Stadtschützenverbandes Brilon
erwartet werden, freuen sich Veranstalter und Mitwirkende über die Beflaggung
der Straßen im Bereich zwischen Schützenhalle und Marktplatz.
Die St. Erhard Schützen des Caritasverbandes Brilon laden nach dem Festzug in die
Schützenhalle zu Königstanz und Kaffeetrinken ein, bevor beim Vogelschießen und
Kegeln die neuen Majestäten erkoren werden. In diesem Jahr werden die
Nachfolger von Hubertus Nagel und Silvia Beck sowie Frank Josef Werner und
Maria Tuschen
gesucht. Deren Proklamation erfolgt im Anschluss, bevor
das Fest gemütlich ausklingt.
Zum Gelingen des diesjährigen Schützenfestes trägt auch
wieder das ehrenamtliche Engagement vieler Vereine und Verbände bei. So werden
das Große Blasorchester Brilon, das Tambourcorps der Freiwilligen Feuerwehr
Brilon, das Tambourcorps Züschen, der Musikverein Hoppecke „Die
Hochsauerländer“ sowie die Ehemaligen des Tambourcorps Unitas Scharfenberg die
Festmusik am 6. Mai gestalten.
Weitere ehrenamtliche Unterstützung wird
durch die Frauen der örtlichen KFD und der Caritaskonferenz, durch den Vorstand
der St. Hubertus Schützenbruderschaft sowie durch Marianische Sodalität, Pfadfinder
und Kolpingfamilie sowie die Mitarbeiter des Caritasverbandes geleistet.
An dieser Stelle bereits ein großes Dankeschön
allen, die an diesem Tag ehrenamtlich mit ins Rad greifen und unter anderem für
das leibliche Wohl sorgen.
Der Erlös der Veranstaltung wird der Stiftung Behindertenhilfe
Brilon und dem Verein zur Förderung von Menschen mit Behinderungen Brilon e.V.
zugeführt.
Die Veranstalter, speziell die Königspaare und der Kaiser, freuen sich auf
zahlreiche Gäste aus nah und fern.
Ihr Hochfest steht kurz bevor: die amtierenden Majestäten der St. Erhard Schützen des Caritasverbandes Brilon (v. li.) Maria Tuschen und Frank Josef Werner sowie Silvia Beck und Hubertus Nagel.