Brilon.
Es wimmelte auf den Fluren und in den Räumlichkeiten
nur so von kleinen und größeren Kindern, die die Heilpädagogische Frühförderung
aktuell oder aus vergangenen Jahren kennen. Zusammen mit Eltern und
Geschwistern waren sie alle am 19. März gekommen, um den 30. Geburtstag der
Caritas-Einrichtung zu feiern, die ihre Angebote für Familien mit Kindern vom
Säuglingsalter bis zum Eintritt in die Schule unter Trägerschaft des
Caritasverbandes Brilon in Kooperation mit dem Hochsauerlandkreis vorhält.
Gratulationen überbrachten Geschäftsführer Heinz-Georg Eirund und Vorsitzender
Heinz Hillebrand für den Caritasverband Brilon sowie Dr. Bernhard Emde für den
Hochsauerlandkreis.
Kakao, Kaffee und selbst gebackene Kuchen sorgten für das leibliche Wohl. Im
Mittelpunkt stand aber dann Zauberer Steffen Nietsche, der große und kleine
Zuschauer zum Staunen und zum Lachen brachte. Problemlos fanden sich im
Publikum immer wieder Assistenten, die aber die Geheimnisse der unglaublichen
Zaubertricks dennoch nicht ergründen konnten. Belohnt wurden alle kleinen Gäste
schließlich noch mit einem Luftballontier, bzw. einer Blume, einem Herz oder
Schwert.
Das Team der Heilpädagogischen Frühförderung – Leiterin Christel Wahle sowie
Monika Gerke und Heike Langen-Ricken – freute sich über die große Resonanz zum
Jubiläum. Interessierten stellten sie ihre Arbeit und die Räumlichkeiten in der
4. Etage des Gesundheitsamtes/Kreishaus Brilon vor. Hier wird Kindern, die in
ihrer Entwicklung Auffälligkeiten zeigen, heilpädagogische Frühförderung in
Form von spielerischer Entwicklungsbegleitung zur Erweiterung der körperlichen,
geistigen, sprachlichen und emotionalen Fähigkeiten des Kindes geboten. Im
Mittelpunkt steht dabei auch die familienorientierte Arbeit, die Eltern in
Bezug auf Fragen zur kindlichen Entwicklung unterstützt.
Von Beginn an bestand eine gute Kooperation zwischen dem Caritasverband Brilon
und dem Gesundheitsamt des HSK, zunächst in Form einer Arbeitsgemeinschaft,
dann in einer festen Betriebsstruktur.
Die verschiedenen Fachdisziplinen der Kinderfrühförderung im HSK –
medizinische, heilpädagogische und motopädische Abteilung – arbeiten unter
einem Dach im Briloner Kreishaus zusammen. 1996 ist die Frühförderung des
Caritasverbandes hier beheimatet.
„Stärken entdecken und fördern“ –diesem Motto wird die jung gebliebene
30-Jährige sicher auch in Zukunft noch viele Jahre gerecht!
Zauberer Steffen Nietsche versetzte sein Publikum immer wieder in Erstaunen.
Gratulanten und Geburtstagskinder: (v. li.) Heinz-Georg Eirund, Dr. Bernhard
Emde, Heike Langen-Ricken, Monika Gerke, Christel Wahle, Heinz Hillebrand mit einigen
kleinen Gästen im Vordergrund.