Brilon.
„Solange es allen Freude macht, machen wir auch
weiter“, versprach der Geschäftsführer der Firma Briloner Leuchten H. W.
Hustadt bereits im Hinblick auf das kommende Jahr.
Rund 50 Päckchen und Pakete wurden auch diesmal wieder von den Briloner
Leuchten für die Kinder der Familien gepackt, die derzeit von der
Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) des Caritasverbandes Brilon begleitet
und betreut werden.
Nach vielen Jahren hat die Aktion schon Tradition: Nachdem die Kinder im
Vorfeld per Wunschzettel jeweils einen Weihnachtswunsch (im Wert bis zu 50,-
Euro) notieren durften, wurde dieser mit viel Mühe und Liebe zum Detail von der
Ehefrau des Geschäftsführers besorgt und verpackt.
Für seine eigene Firma bilanzierte Hustadt, „weiter auf einem guten Weg zu
sein, auch wenn die Zeiten hektischer“ würden. Umso selbstverständlicher sei
für ihn die Durchführung der Geschenkaktion. „Meine persönlichen
Lieblingsgeschenke sind die Carrerabahn und der Sitzsack“, verriet Hustadt.
Hiltrud Götte, Leiterin der Sozialpädagogischen Familienhilfe, bedankte sich
sowohl im Namen des ganzen Teams als auch der beschenkten Familien für die besondere
Mühe dieser Weihnachtsüberraschung. Vom Scrabble-Spiel bis zur Barbie finden
sich Geschenke, die auch in diesem Jahr vor allem die Gabentische von Kindern
aus sozial schwachen und problematischen Familienverhältnissen bereichern. Die Mitarbeiterinnen
freuten sich auch persönlich wieder sehr darauf, mit der Verteilung der
Geschenke in den Familien „ein bisschen Christkind spielen zu können“.
Die Sozialpädagogische Familienhilfe des Caritasverbandes Brilon betreut und
begleitet Familien, die in Krisen oder Konfliktsituationen stecken, und
befähigt sie, diese aus eigenen Kräften zu meistern. Der Bedarf an Familien-
und Erziehungshilfe steigt dabei fortlaufend, doch wachsen die finanziellen
Rahmenbedingungen meist nicht mit, so dass in noch kürzerer Zeit mehr geleistet
werden muss, wie die Mitarbeiterinnen im Gespräch mit dem Geschäftsführer
erläuterten.
„In immer mehr Familien fehlt das Fundament, besonders in der Sprachentwicklung
der Kinder macht sich das bemerkbar“, erklärte Mitarbeiterin Nanni Stuhldreier.
Es zeige sich auch, dass sich gerade die Bindungsunfähigkeit und -verlässlichkeit
von den Eltern auf die Kinder übertrage.
Der Einsatz der Familienhilfe zeigt regelmäßig, wie sich die Chancen für die
Kinder in diesen Familien verbessern und deren Leben in eine positive Richtung gebracht
wird.
Einige Mitarbeiter der Briloner Leuchten sowie das Team der Sozialpädagogischen Familienhilfe inmitten der Weihnachtsgeschenke.