Brilon.
Es
wurde richtig spannend: Auch beim dritten Hallenfußballturnier des
Caritasverbandes Brilon schenkten sich die Kicker auf dem Platz der Briloner
Vierfachturnhalle nichts.
Mit dabei am 6. November waren wieder fünf Caritas-Mannschaften sowie elf
eingeladene Mannschaften: Stadt Brilon, Sparkasse Hochsauerland,
Postsportverein, Firma Egger, Firma Meister Werke, Firma BöSha, Firma Oventrop,
Volksbank Brilon, Krankenmobil Koch, Firma Ecoprotec und als Titelverteidiger
aus 2008 Hoppecke Batterien. Mit dem Team des Krankenmobil Koch war erstmals
eine reine Frauenmannschaft am Start und brachte durchaus frischen Wind in das
Turnier.
Caritas-Vorsitzender Heinz Hillebrand konnte neben Bewohnern und Angehörigen
auch Mitarbeiter und Caritas-Vorstand begrüßen, die auf meist vollen Rängen
einem spannenden Turnier beiwohnten. Die Schirmherrschaft hatte der Bundestagsabgeordnete
Dr. Patrick Sensburg übernommen.
Es zeigte sich wieder einen ganzen Samstag lang, dass Integration für
Menschen mit Behinderung in der Bevölkerung vor Ort einfach praktiziert und
gelebt wird.
Bei wenigen kleinen Blessuren waren die Ehrenamtlichen des Deutschen Roten
Kreuzes Brilon zur Stelle! Doch war es vor allem ein fairer Wettkampf, bei dem
der Spaß am Sport im Vordergrund stand.
Dass dieses Fußballfest so gelingen konnte, ist vor allem den zahlreichen
Ehrenamtlichen zu verdanken, die vom Losverkauf über Spielmoderation bis zum
Schiedsrichtereinsatz und Medaillenübergabe alles gut im Griff hatten. Dabei
griffen viele hauptamtliche Mitarbeiter ehrenamtlich mit ins Rad.
Für das leibliche Wohl war natürlich bestens mit Kaffee, Kuchen, Waffeln,
kühlen Getränken, Bockwürstchen und Schnitzelbrötchen gesorgt. So hatten die
Damen der Caritaskonferenz Thülen/Radlinghausen das Kuchenbuffet übernommen und
als Schiedsrichter sorgten Klaus Hülsenbeck, Andreas Dinkel und Gunter Hempel souverän
für Recht und Ordnung auf dem Spielfeld.
Allen Beteiligten,
die vor, während und nach dem Turnier für dessen reibungslosen und sehr
erfolgreichen Ablauf sorgten, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.
Die ersten drei
Gewinner der großen Tombola, die mit attraktiven Gewinnen gesponsert von
Briloner Firmen und Geschäften bestückt war, zog mit Monika Bölling (St.
Liborius Wohnhaus) die amtierende Weinkönigin der Caritas-Wohnhäuser für
Menschen mit Behinderung.
Schließlich gab es Auszeichnungen und gesponserte Pokale für alle Mannschaften.
Auch allen Sponsoren gebührt ein großes Dankeschön.
Die Mannschaft der Firma Oventrop setzte sich schließlich im Finale gegen das
Team der Sparkasse Hochsauerland durch und ließ sich von ihren Fans gebührend
feiern. So ging schließlich ein Fußballturnier zu Ende, das letztlich wieder
nur Gewinner hervor gebracht hat!
Siegreich: die Mannschaft der Firma Oventrop holte sich den Wanderpokal.
Die Gewinner der Tombola. Mittendrin Glücksfee und Weinkönigin Monika Bölling.