„Hilfe zum Helfen“ heißt der kostenlose Kurs. „Gerade die Betreuung von Menschen mit Demenz stellt die Angehörigen vor besondere Herausforderungen, Belastungen und schwierige Situationen“, weiß die Dipl. Sozialpädagogin aus ihrem Beratungsalltag. Häufig sei es die psychische Belastung, an welcher die Angehörigen ihre Grenzen spüren. „Deswegen möchte ich den Angehörigen, Lösungen für konfliktreiche Situationen im Alltag aufzeigen und Wissen um die Erkrankung vermitteln, damit Sie das Verhalten der Betroffenen besser einordnen können sagt Monika Matuszak. Weitere Themenschwerpunkte sind: Informationen zu Demenzerkrankungen und deren Verlauf; Informationen zur Pflegeversicherung und rechtlichen Fragen, Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige.
„Es wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern die Teilnehmer sollen auch die Möglichkeit bekommen, eigene Erfahrungen und Probleme einzubringen und sich auszutauschen“, betont Monika Matuszak. Konzipiert ist der Kurs von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und wird von der DAK finanziell unterstützt.
Der kostenlose Kurs „Hilfe zum Helfen“ beginnt am Dienstag, 5. April, und umfasst sieben Folgetermine immer Dienstagsabends zwischen 19 und 21 Uhr im Raum „Stadtblick“ des Seniorenzentrum St. Engelbert am Hohlweg 8 in Brilon. Anmeldungen nimmt Monika Matuszak bis zum 1. April unter Telefon (01 51) 67 52 99 54 sowie zu den Sprechzeiten, mittwochs zwischen 13.30 und 15.30 Uhr und freitags 9 bis 11 Uhr, unter (0 29 61) 97 19 96 entgegen oder per E- mail: m.matuszak@caritas-brilon.de
Pressemitteilung
Hilfe zum Helfen
Erschienen am:
11.03.2016
Herausgeber:
Caritasverband Brilon
Geschäftsstelle
Scharfenberger Str. 19
59929 Brilon
Geschäftsstelle
Scharfenberger Str. 19
59929 Brilon
Beschreibung