Brilon.
Interessante Einblicke in den Werkstattalltag verschafften
sich die rund 20 Mitglieder des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hoppecke bei
ihrem Besuch in den Caritas-Werkstätten für Menschen mit Behinderung am
Standort Hinterm Gallberg in Brilon.
Der Caritasverband Brilon ist Träger von fünf Werkstätten (vier Standorte in
Brilon, ein Standort in Marsberg), die insgesamt rund 650 Menschen mit
geistiger, psychischer, körperlicher und Mehrfachbehinderung beschäftigen und
ihnen so Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen.
Daniela Bange, Mitarbeiterin des Werkstatt-Sozialdienstes, informierte die
Besucher über Rahmenbedingungen, Arbeitsprozesse und Produktionsabläufe. Bei
der anschließenden Besichtigung aller Abteilungen bot sich dann viel
Gelegenheit, um Fragen zu stellen und den Beschäftigten einmal über die
Schulter zu schauen. Die Hoppecker zeigten sich dabei nicht nur sehr interessiert
für die Menschen und ihre Arbeit, sondern auch für die umfangreichen Arbeiten,
die hier für zum Teil ortsansässige Firmen gefertigt werden.
Die Beschäftigten selbst gaben dabei gerne Auskunft über ihre einzelnen
Tätigkeiten. In den Werkstätten für Menschen mit Behinderung finden sich Montage-
und Kommissionsarbeiten, komplexe Produktrealisierungen bis hin zu
anspruchsvollen Maschineneinsätzen sowie eine breite Palette der Holz- und
Metallbearbeitung, Industrienäherei, Landschafts- und Friedhofsgärtnerei,
Pulverbeschichtung und Tampondruck.
Paul Schmelter als erster Vorsitzender des Fördervereins bedankte sich
abschließend im Namen alle Mitglieder sehr herzlich für den interessanten und
informativen Nachmittag.
Pressemitteilung
Hoppecker Förderverein zu Besuch in Caritas-Werkstätten
Erschienen am:
08.06.2010
Beschreibung