Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Brilon e. V.
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
    • Pflege
    • Wohnen
    • Hilfen für zuhause und Erholung
    • Beratung und Kontakt
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Besondere Wohnform
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • TessA -Tagesstruktur
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
    • Werkstätten St. Martin
    • Inklusion
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Ambulante Reha
    • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Besondere Wohnform
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Werkstätten St. Martin
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Haushaltshilfe I Familienpflege
    • Haushaltsorganisationstraining
    • Kuren und Reisen
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Familienberatungsstelle
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
    • Regionale Beratung für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Globus - Gemeinsam leben und lernen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
    • Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Armut I Warenkörbe
    • Seelsorge
    • CariMobil
    Close
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
    • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
    Close
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
    Close
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
    • Qualität und Vorteile
    • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    Close
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Café CariTasse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltshilfe I Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltshilfe I Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
Pressemitteilung

„Im Handeln der Nächstenliebe berühren sich Himmel und Erde“

Festakt zum 70. Jubiläum des Caritasverbandes Brilon

Erschienen am:

07.11.2016

Herausgeber:
Caritasverband Brilon
Geschäftsstelle
Scharfenberger Str. 19
59929 Brilon
+49 2961 971 90
+49 2961 971 928
+49 2961 971 90
+49 2961 971 928
+49 2961 971 928
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-brilon.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Auf dem Podium: Moderator Pastor Stefan Tausch, Anne Bartholome Anne Bartholome (Leiterin des CKD-Regionalverbandes Bigge-Medebach), Josef Hesse (Vorstand Caritasverband Brilon a.D.), Vorstand Heinz-Georg Eirund und Moderatorin Silke Otte.Auf dem Podium: Moderator Pastor Stefan Tausch, Anne Bartholome Anne Bartholome (Leiterin des CKD-Regionalverbandes Bigge-Medebach), Josef Hesse (Vorstand Caritasverband Brilon a.D.), Vorstand Heinz-Georg Eirund und Moderatorin Silke Otte.Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers

Brilon. Mit über 220 Gästen feierte jetzt der Caritasverband Brilon (CVB) seinen 70. Geburtstag mit einem Festakt im Hubertussaal der Briloner Schützenhalle. Auf dem Podium: Wegbereiter und Begleiter, ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende und ebenso die Menschen, die von der Caritas auf ihren unterschiedlichsten Lebenswegen begleitet werden. Not sehen und handeln, das war und ist Caritas-Thema. Aber auch: Menschen zusammenbringen, sich füreinander einsetzen, um gemeinsam Hoffnung und Mut zu schöpfen. Grundhaltungen, die seit 70 Jahren das Engagement der Caritas Brilon leiten.

 

Die Gründung des Caritasverbandes rief der Paderborner Kabarettist Erwin Grosche zum Festakt in Erinnerung. In der Chronik von Josef Hesse, ehrenamtliches Vorstandsmitglied des CVB von 1968 bis 2004, hatte er die frühen Werkzeuge der Caritasarbeit gefunden. Im Gründungsjahr 1946 waren das: ein Bleistift und eine Schreibmaschine. Sie standen seit dem 20. Februar 1946 im Caritas-Sekretariat, dem Vorläufer der heutigen Geschäftsstelle, das von der ersten Geschäftsführerin Helena Langer geleitet wurde. „Gib mir einen Bleistift und eine Schreibmaschine und ich verändere die Welt – so ist der Sauerländer“, honorierte Kabarettist Grosche augenzwinkernd den pragmatischen Willen zur Hilfe in der Gründerzeit. Eine Zeit, die Parallelen zur heutigen aufweist.

Kabarettist Erwin GroscheDer Bewohner-Chor die Hohlweg-Lerchen aus dem Seniorenzentrum St. Engelbert sangen zum Festakt.Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers

Einst wie aktuell steht die Caritas Menschen auf der Flucht und in Not zur Seite. Einst waren es vor allem ehrenamtlich engagierte Frauen, welche die Not sahen und halfen. Heute stehen Ehrenamt und Hauptamt Seite an Seite, um den Dienst der tätigen Nächstenliebe, der Caritas also, zu leisten. Über 1.000 ehrenamtlich Engagierte in den Caritaskonferenzen (CKD) und über 900 hauptamtliche Mitarbeitende zählt der Verband heute. Aus den frühen Suppenküchen und Kleiderkammern ist ein Sozialunternehmen geworden, in dessen Trägerschaft 49 Dienste in den Bereichen der Senioren-, Kranken- und Behindertenhilfe liegen, sowie Beratungsstellen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung sowie Angebote zu Kuren, Rehabilitation und Erholung. „Die Caritas-Pioniere haben ein Pflänzchen der Liebe inmitten von Trümmern gepflanzt. Daraus hat sich ein weitverzweigter Baum entfaltet“, veranschaulichte Festredner Monsignore Ullrich Auffenberg. „Menschendienst ist Gottesdienst. Im Handeln der Nächstenliebe berühren sich Himmel und Erde.“

 

Kabarettist Erwin Grosche sprach auf dem 70. Geburtstag des Caritasverbandes Brilon.Kabarettist Erwin Grosche sprach auf dem 70. Geburtstag des Caritasverbandes Brilon.Foto: Caritas Brilon / Sandra Wamers

Der Würdigung schlossen sich auch die Grußredner an. Ursula Beckmann, stellvertretende Landrätin HSK, betonte die Bedeutung eines Wohlfahrtsverbandes wie der Caritas Brilon für die Menschen in der Region. Für diese eröffne der Caritasverband Brilon auch „neue Räume der Barmherzigkeit“, sagte Dechant Michael Kleineidam. Tief beeindruckt zeigte sich auch Josef Lüttig, Diözesan-Caritasdirektor, von dem Engagement und den Menschen, die in dem Verband arbeiten: „Sie machen christliche Nächstenliebe erfahrbar.“ Eine Erfahrung, die vielen Menschen angeboten wird: Tagtäglich erreichen die Angebote der Caritas Brilon über 5.000 Menschen.

 

Verändert haben sich jedoch in den sieben Jahrzehnten die Rahmenbedingungen. „Wettbewerbe unter den Wohlfahrtsverbänden und den privaten Trägern wurden eingeführt, die pauschalen Vergütungen für Dienstleistungen wurden weitgehend abgeschafft, Arbeitsprozesse in Pflege, Beratung und Betreuung  werden nach Effizienz und Effektivität betrachtet und gesteuert“, sagte Heinz-Georg Eirund, Vorstand CVB. „Auch deshalb haben sich die Wohlfahrtspflege und auch der Caritasverband Brilon in den vergangenen Jahren seiner Geschichte vom klassischen Wohlfahrtsverband zu einem Sozialunternehmen entwickelt.“ Trotz allen Wandels müsse der Kern gewahrt bleiben: „Gemeinsam muss es unser Ziel sein, den Menschen unabhängig von Ihrer Konfession und Lebensleistung Sicherheit in schwierigen Lebenslagen zu gewähren“, unterstrich Vorstand Eirund.

 

Das Geburtstagsprogramm des CVB wurde durch einen Gottesdienst in der St. Nikolai-Kirche eingeleitet und mit Gesang und Tanz im Hubertussaal nicht nur aufgelockert, sondern auch abgerundet: Auf der Bühne stimmten die „Hohlweg-Lerchen“ (Bewohner-Chor des Seniorenzentrum St. Engelbert) „Lili Marleen“ an und eine Formation aus den Werkstätten St. Martin zeigte ihr Tanztalent. In lockerer Runde standen Josef Hesse, Vorstand CVB a.D., Anne Bartholome (Leiterin des CKD-Regionalverbandes Bigge-Medebach) und Vorstand Heinz-Georg Eirund dem Moderatoren-Duo Silke Otte sowie Pastor Stefan Tausch von der Bildungsstätte St. Bonifatius Elkeringhausen Rede und Antwort zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Caritas Brilon. Zum Abschluss spielte die Caritas-Band Cariba Nenas Hit „Wunder geschehen.“ Ein schöner Ausklang zum 70. Geburtstag.

 

Info-Kasten:

Nach dem Auftakt des 70. Jubiläumsjahres am 20. Februar mit einem Gottesdienst in der Gudenhagener Kirche, dem Caritastag am 18. Juni in der Briloner Innenstadt und dem aktuellen Festakt, steht noch das Abschlusskonzert aus. Dieses findet am 18. Dezember in der Kirche in Siedlinghausen mit einem Konzert des Chores „For you“ statt.

  • Ansprechperson
Eirund, Heinz-Georg 2023_07
Heinz-Georg Eirund
Vorstand
+49 2961 97190
+49 2961 971928
+49 2961 97190
+49 2961 971928
+49 2961 971928
h.g.eirund@(BITTE ENTFERNEN)caritas-brilon.de
Scharfenberger Str. 19
59929 Brilon
nach oben

Hilfen

  • älteren und kranken Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit psychischer Behinderung
  • Familien
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Engagement

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Persönliche Mitgliedschaft
  • Spender und Förderer
  • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe

Vor Ort

  • Brilon
  • Hallenberg
  • Korbach
  • Marsberg
  • Medebach
  • Olsberg
  • Winterberg

Arbeitsplatz

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum, FSJ, BFD

Werkstätten

  • Werkstätten

Wir über uns

  • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
  • Organisationsstruktur
  • MAV
  • Leitbild & Satzung
  • Aktuelles
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-brilon.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brilon.de/impressum
Copyright © CV Brilon 2025