Gratulation:
Tambourmajorin Susanne Dudek, Vorsitzender Peter Hoffmann,
Jubilar Uli Hildebrandt und 2. Vorsitzende Susanne Beckmann.
FOTO: CVB
Brilon / Bigge-Olsberg.
Zu seinem Jubiläum im
Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bigge-Olsberg spielen die Kollegen für
Uli Hildebrandt „Preußens Gloria“. Hildebrandt mag diesen Marsch, hat ihn
selbst schon tausendfach gespielt. Uli Hildebrandt ist seit 25 Jahren in dem
Spielmannszug aktiv. Bei Auftritten schlägt er die große und kleine Trommel
sowie die Becken. Dass er das tut, hat er einem anderen Uli zu verdanken: „Es
war Uli Kohl, der mich damals entdeckt hat“, lacht Hildebrandt.
Die Erinnerung bringt auch den Entdecker zum Schmunzeln. Uli
Kohl ist selbst Musiker und Mitglied in dem Bigger Spielmannszug. Hauptberuflich
arbeitet Kohl als Leiter eines Wohnhauses für Menschen mit Behinderung des
Caritasverbandes Brilon. Und dort wurde die musikalische Entdeckung im
Wendejahr 1989 gemacht. „Damals habe ich Uli spielen sehen und auch gehört: Er
trommelte zur Musik vom Plattenspieler“, erzählt Uli Kohl. Der Talentscout war
überzeugt: „Wenn er das kann, kann er auch im Spielmannszug mitspielen.“ Etwas
Vorlaufzeit bis zum ersten öffentlichen Auftritt brauchten die beiden Ulis
allerdings, denn „Noten vom Blatt zu spielen, kann Uli nicht“, sagt der Mentor.
Brauchte er auch nicht. „Wir haben die Stücke über Hören, Sehen und Nachspielen
einstudiert“, sagt Kohl. „Für den Privatunterricht bei Uli bin ich dann mit dem
Bus bis nach Bigge gefahren“, erinnert sich Hildebrandt. Ein drei viertel Jahr
hat es gedauert, bis das Schützenfest-Repertoire taktsicher saß. Dann wurde Uli
Hildebrandt in den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bigge-Olsberg
aufgenommen. „Mein erster öffentlicher Auftritt war das Schützenfest in Gevelinghausen.
Aufregend war das, aber auch ungeheuer toll.“
Ein viertel Jahrhundert ist das bereits her. So lange leben die Spielleute von
Olsberg-Bigge bereits das, was heutzutage in aller Munde liegt: Inklusion. Und
die vollzieht sich, wenn einende Bindeglieder über das vermeintliche Anderssein
gestellt werden. Bei Uli Hildebrandt und seinen Kollegen ist es die Liebe am
gemeinsamen Musizieren. Über die Jahre hat sich Hildebrandts Leben verändert.
Er ist aus dem Wohnhaus ausgezogen und lebt jetzt begleitet vom Ambulant
Betreuten Wohnen in den eigenen vier Wänden. Von dort fährt der Schlagzeuger
jetzt immer dienstags mit dem Bus von Brilon nach Bigge zur Musikprobe. Seine
Musikwelt organisiert sich Uli Hildebrandt selbst. Er ist selbstständiger
geworden – auch dank der Musik. Nicht nur neue Märsche hat er kennengelernt,
sondern auch Menschen, welche die Leidenschaft des Musizierens mit ihm teilen –
und das bereits seit über zwei Jahrzehnte. Zum 25-jährigen Vereinsjubiläum gab
es dann das obligatorische Ständchen, einen Orden und Ehrennadel und ein
Überraschungsgeschenk. „Trommelstöcke, die im Dunklen leuchten“, verrät der
48-jährige Jubilar: „Ein super Geschenk.“ Das auf dem Kreisschützenfest in
Brilon präsentiert wird. Da ist Uli Hildebrandt nämlich wieder mit von der
Partie. Er wird weder eine Haupt-, Neben- noch Sonderrolle spielen. Uli
Hildebrandt spielt die Trommel und das mittendrin und nicht
nur dabei.