Brilon.
Die Schulbücher und Hausaufgabenhefte blieben
zugeklappt – heute sollte gekegelt und gebastelt werden. Rund 15 Kinder sowie einige
Ehrenamtliche der Caritas-Hausaufgabenhilfe trafen sich dazu auf der Kegelbahn
des Alfred-Delp-Hauses. Ebenfalls mit dabei Anna Rensing, die als Mitarbeiterin
vom ADH zur Verfügung gestellt wurde, weiterhin Mitarbeiterin Elisabeth Hess
sowie Julia Westermann vom Fachdienst für Integration und Migration beim
Caritasverband Brilon.
An drei Tagen pro Woche kann die Hausaufgabenhilfe des Caritasverbandes genutzt
werden: jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags von 14 bis 16 Uhr. Mit
viel Elan sind die Ehrenamtlichen dabei, die Kinder nicht einfach nur zu
beaufsichtigen, sondern sie auch zu unterstützen.
Die Hausaufgabenhilfe mit sprachlicher Förderung ist ein Angebot des
Fachdienstes für Migration und Integration des Caritasverbandes Brilon und ist
nur durch das ehrenamtliche Engagement durchführbar. Das Alfred-Delp-Haus
stellt dazu die Räumlichkeiten zur Verfügung. Der Bedarf der Hausaufgabenhilfe
ist nach wie vor groß – trotz steigender Anzahl an Ganztagsschulen.
Momentan sind noch einige Plätze frei, und auch Ehrenamtliche (auch gerne
Schüler und Studenten) sind hier weiterhin willkommen.
Als Dankeschön an alle Beteiligten wurde nun kurz vor Herbstferienbeginn ein
Nachmittag mit Kegeln, Basteln und frisch gebackenen Waffeln organisiert, der
allen Teilnehmern sichtlich viel Spaß bereitete. Denn nicht nur gemeinsames
Lernen, sondern auch Spielen, Bewegung und miteinander Lachen sind wichtig für
jung und alt!
Wer Interesse oder Fragen zur Hausaufgabenhilfe hat, meldet sich einfach bei
Julia Westermann, Caritasverband Brilon e.V., unter Tel. 02961 971929.
Fröhliche „Bande“ auf der Kegelbahn im ADH.