Kunst kennt keine Behinderung
„Kein Mensch ist perfekt“ hieß die Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes im vergangenen Jahr.
Nachdem bereits im Oktober 2011 am Pfarrheim in Scharfenberg unter Anleitung von dem Bildhauer Boris Sprenger und der Malerin Karen van Harselaar Gipsabdrücke und Windspiele von Menschen mit und ohne Behinderung erstellt worden sind, wurden jetzt selbstgebastelte Schiffe am Entenstall in Alme zu Wasser gelassen.
Schülerinnen der Klasse 9 der Marienschule und Menschen mit Behinderung haben in diesem Schulhalbjahr in ihrer Freizeit nach dem Unterricht in gemischten Kleingruppen die Aufbauten der Metallschiffe gestaltet. Unter Anleitung von Bildhauer Boris Sprenger und Malerin Karen van Harselaar waren der Kreativität und Fantasie keine Grenzen gesetzt.
So entstanden u.a. ein Piratenschiff, ein Schiff mit vielen Nationalflaggen, ein bayrischer Schiffsaufbau in blau-weiß und Maßkrug und andere farbenfrohe und fantasievolle Aufbauten.
Die Teilnehmer dieser Projektgruppe tauschten sich gegenseitig über ihre Ideen aus und arbeiteten bei der Gestaltung Hand in Hand. So entstand eine integrative Arbeitsatmosphäre, die sich über ein Schulhalbjahr bewährte und das Verstehen und Verständnis füreinander geprägt hat. Durch das kreative Miteinander über Monate entstanden Freundschaften von Menschen mit und ohne Behinderung.
Gefördert wurde dieses Kunstprojekt durch die Aktion Mensch.
Trotz des schlechten Wetters und einiger Regenschauer kamen über 70 Interessierte zum Entenstall nach Alme, um den Stapellauf zu erleben.
Die Stimmung war trotz des wechselhaften Wetters gut. Wohnhausleiter Michael Rammroth sorgte für den musikalischen Rahmen.
In der schönen Umgebung der Alme und dem Entenstall wurden die Miniaturschiffe ins „Wasser gelassen“ und erwiesen sich als schwimmfähig. Somit konnten die Schiffe mit sehr viel Freude von den Teilnehmern und Besuchern bestaunt werden.
Viele lobende Worte erhielten die kreativen Teilnehmer, von den Besuchern des Stapellaufs für ihre farbenfrohen Mininaturschiffe.
Ein weiterer Höhepunkt war die Mitmachaktion zum Basteln von Papierschiffchen. Hier wurden selbst gebastelte und bunt bemalte Papierschiffchen mit Wachs überzogen und zum schippern in die Alme gesetzt.
Eine gelungene Aktion, die einmal mehr zeigte, dass gerade im kreativen Bereich jeder Einzelne tolle Ergebnisse erzielen kann. Jung und alt, Menschen mit und ohne Behinderung freuten sich gleichermaßen über die kleinen Kunstwerke, die sie mit Freude am kreativen Tun umsetzen konnten. Insgesamt ein Aktionstag mit einer positiven Stimmung aller Teilnehmer.
Michael Stratmann als Schuldirektor der Marienschule und Helmut Schäfer als Fachbereichsleiter der Behindertenhilfe bedankten sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und die Umsetzung des Projektes.
Die Zusammenarbeit des Caritasverbandes Brilon und der Marienschule wurde von allen als sehr positiv bewertet und soll in anderen Projekten fortgesetzt werden.
Haben wir Ihr Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit beim Caritasverband Brilon e.V. geweckt, dann setzen Sie sich gerne mit Frau Agathe Loch unter 02961-743213 oder Mobil 0151-29202103 in Verbindung.