Kunst kennt keine Behinderung: Stapellauf am 29.06.2012
Zu einem besonderen Stapellauf lädt der Caritasverband Brilon am Freitag, den 29.06.2012 von 15 bis 18 Uhr nach Alme zum Entenstall an die Almequellen ein.
Im Rahmen eines Kunstprojektes trafen sich seit September 2011 die Schülerinnen der Marienschule, Menschen mit Behinderungen und Mitarbeiter des Caritasverbandes Brilon unter Anleitung vom Bildhauer Boris Sprenger und der Malerin Karin van Harselaar regelmäßig, um kreativ schwimmfähige Miniaturschiffe zu gestalten.
Durch dieses Kunstprojekt – bei dem Hand in Hand gearbeitet wurde - setzt der Caritasverband Brilon einen weiteren Schritt zur Erfüllung des Inklusionsgedanken. Somit erhielten die Jugendlichen die Möglichkeit sich mit sozialen Themen auseinander zu setzen und den Bereich der Behindertenhilfe des Caritasverbandes Brilon kennen zu lernen. Sie konnten Verantwortung übernehmen und das soziale Engagement wurde gefördert.
Jeder Mensch ist Teil der
Gesellschaft – unabhängig von Defiziten oder Beeinträchtigungen. Bei der
angestrebten Inklusion stellt sich die Gesellschaft auf den Menschen mit
Behinderung ein und definiert ihn als Persönlichkeit mit verschiedenen Stärken
und Schwächen – wie jeden Menschen ohne Behinderung ebenso.
Deshalb feiern Menschen mit und ohne Behinderung bei einem gemeinsamen Fest das
„zu Wasser lassen“ der Schiffe. Eingeladen sind jung und alt – Kinder,
Jugendliche, Erwachsene und Familien.
Für das leibliche Wohl ist zu familienfreundlichen Preisen gesorgt. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen ist lediglich gute Laune.
Und so darf man gespannt sein, auf den ersten Stapellauf.
Möchten Sie auch Zeit schenken und Vielfalt erleben dann melden Sie sich bitte bei Frau Agathe Loch unter 0151-29202103.
Als Team sind wird stark: Schülerinnen und Menschen mit Behinderung mit dem ersten gestalteten Schiff