Hallenberg.
Mit 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern (aus Liesen,
Braunshausen
,
Züschen
und Hallenberg) ging nun eine Kursreihe zu
Ende, die sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger richtete, die sich
aktiv mit der Gestaltung des Lebens im Alter beschäftigen wollten. Veranstaltet
wurde der Kurs vom Caritasverband Brilon, der Stadt Hallenberg sowie der DAK.
Insgesamt wurde der Kurs von allen Teilnehmern positiv erlebt – alle nahmen und
gaben neue
Anregungen für eine aktive
Lebensgestaltung mit. Die einzelnen Kursabende konnten dabei nur
Aufforderungscharakter haben und
nicht
vertieft werden. So bleib bei vielen Teilnehmerinnen der Wunsch nach einer
intensivieren Beschäftigung mit dem Gedächtnistraining offen oder auch
die Einarbeitung am PC um auch als Senior an
der medialen Welt der Zukunft teilhaben zu können. Es wurde erkannt, dass
gerade das Internet Senioren viele Möglichkeiten bietet, an der Gesellschaft
teilzuhaben aber auch mit seinen Angehörigen und Freunden unkompliziert im
Kontakt zu bleiben.
So wurde auch überlegt, wie man gerade die Menschen ansprechen kann, die einsam
und zurück gezogen leben und für die Erfahrungen und Aktivitäten in der
Gemeinschaft
besonders wichtig sind, um
vor möglichen Fragen des Alter nicht alleine und hilflos zu stehen.
Es wurde überlegt, wie auch in den bestehenden örtlichen Vereinen das
Bewusstsein für die besonderen Bedürfnisse ihrer älter werdenden Mitglieder
sensibilisiert werden kann und wie man es schafft, dass sich Bürger aller
Ortschaften angesprochen fühlen, wenn bestimmte Veranstaltungen auch nur in
einem Ortsteil angeboten werden können.
Deutlich wurde, dass ehrenamtliches und nachbarschaftliches Engagement die
Basis aller Bemühungen legt und Menschen nur über persönliche Ansprache
gewonnen werden können. Erkannt
wurde
aber auch, dass bei großem Hilfebedarf einzelner Personen
ehrenamtliche
Unterstützung an ihre Grenzen kommt und professionelle Hilfe
eingefordert werden muss.
Positiv überrascht
waren die Teilnehmer
über
die vielfältigen und
unterschiedlichsten Hilfsangebote des Caritasverbandes Brilon für Senioren,
Menschen mit einer Behinderung oder Erkrankung,
Familien, Kindern und Jugendlichen, die auch für den Raum Hallenberg
gelten und auch auf Nachfrage dort angeboten werden.
Am Abschlussabend wurde im Gespräch mit Bürgermeister Michael Kronauge
zum einen zusammengetragen, wie viele
unterschiedliche Angebote es im Stadtgebiet für Senioren gibt
und welche Angebote noch fehlen.
Festgehalten wurde, dass es wichtig ist, dass
alle Akteure der
unterschiedlichsten
Hilfen sich einmal an einen runden Tisch setzen, um die bestehenden
Angebote z.B. in einem Wegweiser für Senioren
zusammen zufassen und
nach
sinnvollen Wegen der Zusammenarbeit und
Ergänzung zu schauen. Bürgermeister Kronauge versprach, möglichst bald zu einer
solchen Runde einzuladen und sah den Kurs als einen ersten Schritt in diese
Richtung.
Pressemitteilung
Lebenswertes Alter:
Erschienen am:
22.07.2009
Beschreibung