Brilon.
Am
Sonntag, 21. Januar, wurde im Rahmen des „Arbeitskreis Kinderferienwerk“ des
Caritasverbandes Brilon die silberne Ehrennadel des deutschen Caritasverbandes
von Geschäftsführer Heinz-Georg Eirund an Martina Müller überreicht.
Frau Müller ist seit 1991 als Betreuerin und Leiterin von Kinder- und
Jugendfreizeiten beim Caritasverband Brilon ehrenamtlich tätig. In dieser Zeit
hat sie an 15 Freizeiten teilgenommen und ist dabei 9 mal in Österreich, 2 mal
in Frankreich, einmal in Ungarn und einmal in Otterndorf gewesen. Insgesamt hat
sie in diesen Freizeiten mit 567 Kindern und Jugendlichen deren Ferien gestaltet
und sicher zu unvergesslichen Erlebnissen verholfen. In der Laudatio betonte
Ullrich Schilling, ehemaliger Leiter des Kinderferienwerkes, dass
ehrenamtliches Engagement auch in der heutigen Zeit nichts an Bedeutung
verloren habe.
Heinz-Georg Eirund, Geschäftsführer des Caritasverbandes Brilon, wies darauf
hin, dass gerade das Kinderferienwerk ohne das ehrenamtliche Engagement der
Betreuerinnen und Betreuer nicht möglich wäre. Er bedankte sich bei Frau Müller
für das Mittun in all den Jahren, bedankte sich aber auch bei allen anderen
Betreuerinnen und Betreuern für ihre Mithilfe und auch für die investierte
Zeit.
Ein Dankeschön, in Form eines Blumenstraußes, wurde dann noch 3 Kochfrauen
zuteil. Anneliese Bielefeld, Gisela Schröder und Ulla Schröder waren 8 bzw. 9
mal als „Küchenfeen“ unterwegs. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz in der Küche
hätte sicher so mancher Magen knurren müssen.
Zum Abschluss des Arbeitskreises gab es noch einen Ausblick in die Zukunft.
Auch in diesem Jahr führt das Kinderferienwerk des Caritasverbandes wieder zwei
Ferienfreizeiten durch. Vom 16. – 29. Juli geht es für die 9- bis 13-Jährigen
nach Eckernförde. Nah der Ostsee gelegen bietet die Jugendherberge viele Spiel
und Sportmöglichkeiten. Auch Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung
gehören zum Programm. Für die 13- bis 16-Jährigen bietet der Caritasverband
eine Fahrt nach Hinterglemm in Österreich an. Neben interessanten Wanderungen
gibt es auch dort schöne Ausflugsziele und das Freibad in Saalbach verspricht
gerade an den heißen Tagen eine Abkühlung.
Informationen gibt es beim
Caritasverband Brilon, Am Markt 8, Telefon: 02961/97190.
Manuela Decker