Neue Expertin berät, begleitet und vernetzt: Nadine Gebauer ist neue Ehrenamtskoordinatorin in der Caritas-Behindertenhilfe und berät auch Menschen und Angehörige bei Fragen im Alter und bei Behinderung.Foto: Caritas Brilon / Wamers
Brilon. Sie informiert, berät, vermittelt, vernetzt und begleitet Menschen: Nadine Gebauer ist die neue Ehrenamtskoordinatorin in der Behindertenhilfe des Caritasverbandes Brilon – zum einen. Zum anderen berät sie Betroffene und Angehörige zu den Themen Alter und Behinderung. Und drittens: Wird die 30-jährige examinierte Krankenschwester und studierte Pflegemanagerin eine Peer-Group-Beratungsstelle von und für Menschen mit Behinderung aufbauen. „Meine neue Stelle ist sehr breit gefächert“, sagt Nadine Gebauer: „Und genau das gefällt mir sehr gut.“
Fächern wir es auf: Nadine Gebauer hat als Krankenschwester gearbeitet und berufsbegleitend Pflegemanagement studiert. Gebürtig stammt sie aus der Nähe von Bad Salzungen in Thüringen. Ins Sauerland hat sie die Liebe getragen. Mit ihrem Lebenspartner lebt sie heute in Willingen. Seit Oktober 2016 arbeitet sie bei der Caritas Brilon. Gestartet ist sie als Bezugsbetreuerin im Dechant-Ernst-Haus, einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderung, jetzt ist ihr Büro im Seniorenzentrum St. Engelbert. Der Profi passt ins Profil: Nadine Gebauer besitzt ganz praktische Erfahrung und sachliche Kenntnisse für die Anliegen und Fragen von Menschen im Alter und / oder mit Behinderung. Und genau das braucht sie für die neue Stelle, die sich in drei Bereiche gliedert.
Ehrenamtskoordination
Als Ehrenamtskoordinatorin in der Caritas-Behindertenhilfe steht Nadine Gebauer als Bindeglied zwischen den ehrenamtlich Engagierten, den Menschen mit Behinderung sowie den hauptamtlichen Mitarbeitenden in den Wohnhäusern, Werkstätten und dem Ambulant Betreuten Wohnen. Was für Angebote sind gewünscht? Die Frage stellt Nadine Gebauer aktuell den Akteuren: Bildung? Sport? Kultur? Kochen?
Ein erstes Projekt steht bereits an. Es soll gemeinsam Theater gemacht werden, und zwar in Kooperation mit der Marienschule und der Schauspielerin Beate Ritter. Interessierte sind herzlich willkommen.
Beratung & Bildung in der Senioren- & Behindertenhilfe
Fragen rund um die Themen Leben und Wohnen im Alter und / oder mit Behinderung beantwortet Nadine Gebauer. Sie gehört zum Team der „HilfeStelle“ im Seniorenzentrum St. Engelbert und übernimmt – auf Wunsch auch anonym – die Online-Beratung der Caritas. „Darüber hinaus biete ich Vorträge und Schulungsreihen für Gruppen oder Vereine im Altkreis Brilon an“, betont die Pflegemanagerin. Themenbeispiele sind: Begleitung bei Demenz, das Familienpflegezeit- oder das Pflegestärkungsgesetz. „Sprechen Sie mich an“, lädt Gebauer ein. Neben der „HilfeStelle“, die Teil des Quartier-Projektes „Wir im St. Engelbert-Quartier ist“, wird die Expertin zukünftig auch (Wander-)Ausstellungen um die Themenkreise Alter und Behinderung initiieren.
Peer-Group-Beratung von und für Menschen mit Behinderung
Nadine Gebauers dritter Aufgabenbereich ist eine Innovation: die Peer-Group-Beratung. Peer ist Englisch und heißt übersetzt gleichrangig. „Die Beratung wird also von Menschen mit Behinderung für Menschen mit Behinderung angeboten“, erklärt Gebauer. Es ist eine sehr niederschwellige Beratung auf Augenhöhe. Ihre Rolle ist dabei, geeignete Berater zu finden und sie beispielsweise in Gesprächsführung oder Abgrenzung zu schulen. Diese Beratungsform basiert auf der eigenen, also gleichrangigen Betroffenheit und professioneller Ausbildung. „Diese Art der Beratung ist unabhängig und soll mehr Teilhabe ermöglichen und wird deshalb auch im neuen Bundesteilhabegesetz gefordert“, sagt Nadine Gebauer.
Information und Kontakt
Wer Fragen zu den Themen Leben im Alter und / oder mit Behinderung hat, sich ehrenamtlich in den Einrichtungen und Diensten der Caritas-Behindertenhilfe engagieren will oder weitere Infos zu den Einsatzfeldern von Nadine Gebauer wünscht, erreicht die Expertin unter: Telefon (0 29 61) 9 65 74 13, Mobil (01 51) 16 31 60 71 oder via Mail n.gebauer@caritas-brilon.de