Paderborn/Brilon.
Unter dem Motto „Caritas (er-)leben“ veranstaltete
der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn am Samstag, 31. Juli, ein Fest
der Begegnung im Rahmen der Paderborner Libori-Festwoche. Eingeladen waren
neben haupt- und ehrenamtlichen Caritas-Mitarbeitern alle an Caritasarbeit und
sozialen Themen Interessierten.
Über 100 Ehrenamtliche aus den beiden Dekanaten Hochsauerland-Ost und Waldeck –
und somit aus dem Einzugsgebiet des Caritasverband Brilon - machten sich auf
den Weg in die Bischofsstadt.
Im Anschluss an ein Pontifikalamt mit Weihbischof Manfred Grothe im Hohen Dom folgte
ein buntes Fest auf dem Gelände der Schulen St. Michael mit Kabarett,
Pantomime, Musik, Talk und Informationsständen. Thematisch stand die
Caritas-Jahreskampagne „Experten fürs Leben“ im Mittelpunkt.
Höhepunkt und Abschluss bildete die Verleihung des
Pauline-von-Mallinckrodt-Preises der Caritas-Stiftung für das Erzbistum
Paderborn. Um die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung haben sich in diesem Jahr
13 ehrenamtliche Initiativen aus dem Erzbistum beworben, die beispielhafte
Projekte mit und für Senioren ins Leben gerufen haben. Sieger wurde ein
ökumenisches Projekt der Caritas und Diakonie in Olpe mit dem Thema
„Generationen Hand in Hand“.
Auch die Medebacher Caritaskonferenz war mit ihrer Zusammenarbeit mit dem
Medebacher Seniorenheim St. Mauritius nominiert - und kam mit den weiteren elf
Nominierten auf den zweiten Platz!
So endete ein gelungener Besuch des Caritastages, der bei allen Teilnehmern
begeistert aufgenommen wurde.
Fotos: cpd/DiCV Paderborn
Pressemitteilung
Mit über 100 heimischen Ehrenamtlichen zum Caritastag der Libori
Erschienen am:
09.08.2010
Beschreibung