Medebach.
Eine Antwort auf die steigende Armut in Deutschland,
die vor allem Kinder und Ältere trifft, sowie auf die Tatsache, dass in unserer
Wohlstandsgesellschaft tagtäglich Lebensmittel vernichtet werden, versucht der
Caritasverband Brilon mit dem Projekt „Warenkorb“ zu geben.
Diese soziale Einkaufsmöglichkeit besteht in Brilon bereits seit fast vier
Jahren. Einen mobilen Warenkorb richtete der Caritasverband im Frühjahr dieses
Jahres in Winterberg ein und nun wird in Medebach ein weiterer folgen. Einmal
wöchentlich haben alle bedürftigen Menschen mit einem entsprechenden
Berechtigungsschein hier die Möglichkeit, Lebensmittel und Dinge des täglichen
Bedarfs zu günstigen Preisen zu erwerben. Berechtigungsscheine werden, nach
Vorlage eines Bescheides über ALG II, Sozialgeld, Grundsicherung oder anders
nachgewiesener Bedürftigkeit im Rahmen der Sprechstunde der allgemeinen
sozialen Beratung des Caritasverbandes Brilon ausgestellt (mittwochs 14 – 17
Uhr, in Winterberg
Poststr
. 6) bzw. an der
Ausgabestelle in Medebach.
Kooperationspartner, wie Supermärkte und Bäckereien, spenden die Waren, die zum
Teil kurz vor dem Verfallsdatum stehen oder – bei Backwaren – vom Vortag sind.
Der Warenkorb
wird als gemeinsames Projekt
des Haus Nordhang des Caritasverbandes Brilon sowie der Caritaskonferenzen in
Winterberg und Medebach organisiert. Ehrenamtliche, Mitarbeiter und Klienten
des Haus Nordhang tragen gemeinsam diese wichtige Aufgabe.
Gestartet wird der mobile Warenkorb in
Medebach am 8. November 2007 immer donnerstags, 10.30 -
11.30 Uhr im
Katholischen Pfarrheim von St. Peter und Paul.
Wer das Projekt Warenkorb unterstützen möchte, kann dies z. B. mit einer
Spende oder aber seiner ehrenamtlichen Arbeit tun.
Zu weiteren Informationen steht der
Caritasverband
Brilon e.V. durch das Sozialtherapeutische Wohnheim
„Haus
Nordhang“,
In der
Renau
5 in Winterberg (
Tel. 02981/3255,
Frau
Wirsing-Kremser
)
gerne zur Verfügung.
Pressemitteilung
Mobiler Warenkorb jetzt auch in Medebach
Erschienen am:
01.11.2007
Beschreibung