Winterberg.
Bereits
seit 15 Jahren gehört das Sozialtherapeutische Wohnheim „Haus Nordhang“ des
Caritasverband Brilon zum Stadtbild und Leben in Winterberg.
Hier werden im Stammhaus sowie in zwei Außenwohngruppen chronisch mehrfach
beeinträchtigte Abhängigkeitskranke betreut, denen es gelungen ist den
Kreislauf einer Suchterkrankung zu durchbrechen und zu überwinden.
Viele der insgesamt 24 Bewohner, die sich für ein abstinentes Leben in
Winterberg
entschieden haben, sind
ehrenamtlich im Warenkorb, dem sozialen Einkaufsmarkt des Caritasverbandes, in
Winterberg und Medebach engagiert. Sie tragen nicht nur selbst zum Gemeinwohl
bei, sondern fühlen sich auch in Winterberg und Umgebung sehr wohl.
Nun plant der Caritasverband Brilon den Neubau der Einrichtung, um die
Wohnqualität nach den Vorgaben des neuen Wohn- und Teilhabegesetzes sowie der
Heimmindestbauverordnung noch weiter zu verbessern. Dazu gehört z. B. eine
höhere Einzelzimmerquote.
Aufgrund der guten Kooperation mit der Stadt Winterberg konnten die Planungen
für den Neubau „Am Hagenblech“ (hinter dem Bahnhof) zusammen mit dem
Architektenbüro Schmidt und Mengeringhausen aus Olsberg beginnen.
Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Winterberg hat dem Standort in seiner
Sitzung am 24.11.2009 einstimmig zugestimmt.
Auf zwei Etagen entstehen nun vier Wohngruppen, die eine
gruppenbezogene
Struktur ermöglichen, die z.B. die täglichen Lebensabläufe wie Einkaufen,
hauswirtschaftliche Tätigkeiten etc. einbezieht. Bewährt haben sich die
Angebote der Tagesstruktur, die für alle Bewohner auch weiterhin Arbeits- und
Beschäftigungstherapien vorsieht, die deren Wunsch und Vorsatz nach Suchtmittelabstinenz
unterstützt.
Wichtig in diesem Konzept sind Kochangebot und Küchendienst, die selbständiges
und verantwortungsvolles Handeln und die eigene Gesunderhaltung der Bewohner in
den Mittelpunkt rücken. Frei nach dem Motto „Der Mensch ist, was er isst
“beginnt so die Auseinandersetzung mit einem gesünderen Lebensstil.
Auch adäquate Räumlichkeiten für gestalterische und handwerkliche Tätigkeiten
im Rahmen der Arbeits- und Beschäftigungstherapie werden im neuen Haus zur
Verfügung stehen. An diesen Angeboten nehmen dann auch wieder die Bewohner der
Außenwohngruppen sowie des ambulant betreuten Wohnens teil
.
„Gerade die strukturelle Veränderung von 24 Bewohnern in vier Kleingruppen mit
einer eigenen Struktur und eigenem Bezugsbetreuungssystem halten wir für
wichtig und zukunftsweisend“, erklärt Caritas-Geschäftsführer Heinz-Georg
Eirund.
Unterstützt werden die Klienten von 15 Mitarbeitern und zwei
Zivildienstleistenden.
Für die 24 Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nun insgesamt
rd. 5935 m³ umbauter Raum in Planung. Es entsteht eine Nutzfläche von 1353
m².
Weitere 10 Bewohner leben in Außenwohngruppen in Altastenberg und Winterberg.
Baubeginn wird voraussichtlich April 2010 sein, die Fertigstellung ist dann
etwa für Juni 2011 geplant!
Die Kosten werden bei etwa 2,5 Mio. Euro liegen.
Eigenmittel des Caritasverbandes sowie Mittel aus dem Konjunkturpaket II des
Landes NRW,
Landesmittel und Mittel der
Stiftungswohlfahrtspflege bilden die Finanzierungsstruktur für dieses Projekt.
„Mit diesem Projekt schaffen wir ein angemessenes Wohnangebot für Menschen die
aufgrund ihrer Suchterkrankung behindert sind, erhalten 15 Arbeitsplätze und
stärken die Region durch die Einbeziehung regionaler Handwerksbetriebe“, so
Geschäftsführer Heinz-Georg Eirund.
Pressemitteilung
Neubau des sozialtherapeutischen Wohnheims in Winterberg ist in Planung
Erschienen am:
16.12.2009
Beschreibung