Altkreis Brilon
. Seit dem ersten Januar haben nun auch demenziell
erkrankte Menschen ohne Pflegestufe, die zuhause gepflegt werden, einen
Anspruch auf Pflegegeld oder Pflegesachleistungen. Das ist wohl die
bedeutendste, aber nicht die einzige Veränderung, die mit dem
Pflegeneuausrichtungsgesetz gekommen ist. So kann nun monatlich ein Pflegegeld
bis zu 120 Euro oder die Pflegesachleistung bis zu 225 Euro beansprucht werden.
Auch demenziell erkrankte Pflegebedürftige, die Pflegestufe 1 oder
2 haben, erhalten nun mehr finanzielle Hilfe von der Pflegekasse. Ebenso
werden nun auch Leistungen für Verhinderungspflege, Grundpflege,
Hauswirtschaftliche Hilfen oder Gruppenangebote für Betroffene und Angehörige
neu berücksichtigt.
Über die gesetzlichen Veränderungen informieren in den kommenden Wochen an
verschiedenen Orten Dipl. Sozialarbeiterin Elisabeth Schilling und Jutta
Hillebrand-Morgenroth vom Caritasverband Brilon. Die Expertinnen beraten
auch telefonisch unter (0 29 61) 97 19 35.
Beginn der Info-Veranstaltung ist jeweils 19.30 Uhr. Die Teilnahme ist
kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Termine und Orte sind:
Olsberg , Haus Erikaneum am Mittwoch, 13. März
Marsberg , Alte Propstei am Mittwoch, 10. April
Brilon , Geschäftsstelle Caritasverband Brilon, Scharfenberger Str. 19, am Mittwoch, 17. April
Winterberg , Edith-Stein-Haus am Mittwoch, 24. April
Hallenberg , Seniorenzentrum St. Josef, am Donnerstag, 25. April
Medebach , Caritas-Sozialstation Hinterstr. 16, am Montag, 29. April