Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Brilon e. V.
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
    • Pflege
    • Wohnen
    • Hilfen für zuhause und Erholung
    • Beratung und Kontakt
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Besondere Wohnform
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • TessA -Tagesstruktur
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
    • Werkstätten St. Martin
    • Inklusion
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Ambulante Reha
    • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Besondere Wohnform
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Werkstätten St. Martin
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Haushaltshilfe I Familienpflege
    • Haushaltsorganisationstraining
    • Kuren und Reisen
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Familienberatungsstelle
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
    • Regionale Beratung für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Globus - Gemeinsam leben und lernen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
    • Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Armut I Warenkörbe
    • Seelsorge
    • CariMobil
    Close
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
    • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
    Close
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
    Close
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
    • Qualität und Vorteile
    • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    Close
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Café CariTasse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltshilfe I Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltshilfe I Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
Pressemitteilung

Neue Geschäftsstelle des Caritasverbandes Brilon

Ihr Beratungs- und Dienstleistungszentrum

Erschienen am:

26.06.2008

  • Beschreibung
Beschreibung

Brilon. Nach umfangreichen Renovierungs- und Umbaumaßnahmen ist die Geschäftsstelle des Verbandes in ein neues, caritaseigenes Betriebsgebäude in die Scharfenberger Str. 19 in Brilon umgezogen.
Auf   1113 m² Gesamtfläche/ 4645 m³ umbauter Raum haben vor allem die Beratungsdienste ein gemeinsames zentrumsnahes Haus gefunden. Einschließlich des Warenkorbes nutzen die Beratungsdienste ca. 2/3 der Gesamtfläche des Hauses. 1/3 der Gesamtfläche steht der Verwaltung des Gesamtverbandes zur Verfügung.
Aufgrund optimaler Nutzung des Altbaus sowie Einbeziehung von Neubau und Renovierungsmaßnahmen konnte die neue Geschäftsstelle kostenoptimiert erstellt werden. Mit umweltfreundlichen Baustoffen konnten ausnahmslos heimische Firmen kompetent und zeitnah für den Einzug am 11. Juni 2008 sorgen. Baubeginn war Oktober 2007. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die beteiligten Handwerker, Dienstleister und das Architekturbüro.
Das Beratungs- und Dienstleistungszentrum beherbergt nun auch die Möglichkeit zu Inhouseschulungen und bietet Platz für Tagungen und Konferenzen in fünf Besprechungsräumen.
Auch die Steuerung des Gesamtverbandes in Personal-, Rechnungswesen und Verwaltung läuft im neuen Haus zusammen.
Das Gebäude ist behindertengerecht/ barrierefrei   ausgelegt und sowohl für Besucher als auch für Mitarbeiter stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Die neue Geschäftsstelle signalisiert in klaren Linien Offenheit und Freundlichkeit. Das rote Caritas-Logo lädt bereits von weitem alle Menschen, die ein Anliegen haben, zum Eintreten ein. In hellen und freundlichen Räumlichkeiten erwartet Besucher, Klienten und Gäste ein respektvolles und angenehmes Klima.
Bündelung von Beratungs- und Dienstleistungskompetenz
Kundenfreundlich zeigt sich die Bündelung der Dienste in der neuen Geschäftsstelle. Auch die Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle (PSBB) sowie die Sozialpädagogische Familienhilfe sind nun im neuen Gebäude vertreten. Der Warenkorb hat ebenfalls seinen Platz am neuen Standort.
Die Vernetzung der Dienst- und Hilfeleistungen sorgt zum Wohle des Kunden und der Klienten für kurze Wege.
Die Dienste:
Das Kur- und Erholungswesen fungiert als Beratungs- und Vermittlungsstelle des Müttergenesungswerkes. Hier geht es um Hilfestellung bei der Beantragung von Mütter-Kuren sowie Mutter-Kind-Kuren. Hinzu kommt die Organisation und Durchführung von Kinder- und Jugendfreizeiten, Erholungsreisen für Senioren sowie die Vermittlung für Familienerholung. Individuelle Beratung schon vor und bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung oder Maßnahme sowie die qualifizierte Begleitung der Erholungsangebote durch ehrenamtliche Betreuer sorgen für gelungene Ferien- und Urlaubstage. Ihre Ansprechpartnerin: Marianne Bange, Tel. 02961/971915.
Beratung zu Angeboten der Senioren- und Behindertenhilfe: Dieser noch recht junge Dienst berät zu den Angeboten der Senioren- und Behindertenhilfe des Caritasverbandes Brilon. Alle diejenigen, die in diesen Bereichen Rat und Hilfe suchen, sich vielleicht noch unsicher sind, welches Angebot für sie das richtige ist, können sich hier unverbindlich und kostenlos beraten lassen. Diese Beratung umfasst die Leistungen der einzelnen Angebote, aber genauso die Fragen der Finanzierung durch die Pflegeversicherung oder andere Sozialleistungsträger sowie die Beratung zur Antragstellung. Ihre Ansprechpartnerin: Elisabeth Schilling, Tel. 02961/971926.
Der Mahlzeitendienst Essen auf Rädern versorgt eine feste Stammkundschaft und stetig neu hinzu kommende Tischgäste aus allen Bereichen der Bevölkerung und jeder Altersgruppe mit tiefgefrorenen Menüs, Vorsuppen, Desserts und Torten im gesamten Altkreis Brilon sowie täglich mit warmen Mahlzeiten im Stadtgebiet Brilon. Bei Bedarf werden auch besondere Gerichte für Diabetiker und Dialysepatienten geboten; cholesterin- und natriumverminderte Gerichte sind ebenso im Angebot wie Menüs zur Versorgung der Tischgäste mit Bedarf an Schonkost wie z. B. bei Gallediäten oder Überempfindlichkeit gegen Milchzucker. Ihr Ansprechpartner: Hans-Günter Böcking , Tel. 02961/97190.

Koordination für Caritas im Dekanat : dieser Dienst verknüpft die verschiedenen ehrenamtlichen caritativen Initiativen und Dienste in einem Dekanat als Anliegen der Pastorale. Koordinatoren stehen in engem Kontakt mit dem Dechanten und allen anderen Mitarbeitern im pastoralen Dienst. Hinzu kommt der Kontakt mit Fachverbänden wie Caritas-Konferenzen und anderen caritativen Initiativen in den Gemeinden. Die Koordinatoren bieten auch gerade für diese ehrenamtlich tätigen Gruppen - wenn von ihnen gewünscht - Begleitung und konkrete Unterstützung. Ihr Ansprechpartner: Ulrich Schilling, Tel. 02961/971913.
Die Familienpflege koordiniert den Einsatz der Familienpflegerinnen, die die Möglichkeit bieten, den gewohnten Ablauf und die Versorgung der Familie aufrecht zu erhalten, falls die haushaltsführende Person (in der Regel die Mutter), bedingt durch Krankheit, Risikoschwangerschaft, bei Mehrlingsgeburten , wegen einer notwendigen Kur oder gar durch den Tod für die Familie ausfällt. Für die Familien, in denen mindestens ein Kind unter 12 Jahre alt ist, kann der Dienst der Familienpflege in Anspruch genommen werden. Ihr Ansprechpartner: Ulrich Schilling, Tel. 02961/971913.
Das Hausnotruf-System unterstützt den Wunsch nach Sicherheit und Selbständigkeit im Alter. Die technische Ausrüstung besteht aus einer Teilnehmerstation mit einem „Funksender“. Dieses Gerät ist mit einer Notrufzentrale ständig verbunden, von wo aus im Notfall Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden. Mitarbeiter beraten die Teilnehmer des Systems vor Ort. Ihr Ansprechpartner: Ulrich Schilling, Tel. 02961/971913.
Seit fast 20 Jahren werden Familien im Altkreis Meschede und Brilon von den Mitarbeiterinnen der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) bei der Alltagsbewältigung und Integration unterstützt. Viele alleinerziehende Elternteile, die durch Trennung oder Scheidung aus dem Gleichgewicht gekommen sind, sowie Eltern, die durch kurzfristig auftretende Krisensituationen ihren Familienalltag nicht mehr in den Griff bekamen, konnten durch die Begleitung und Unterstützung der Sozialpädagogischen Familienhilfe Wege aus der vorübergehenden Krise finden.
Eine Zusammenarbeit mit anderen Diensten der Erziehungshilfen, Ärzten, Ämtern, Behörden, Kindergärten und Schulen findet statt. Und auch die Zusammenarbeit mit der Familienhilfe des Caritasverbandes Brilon wird weiter verstärkt. Ihre Ansprechpartnerin: Hiltrud Götte, Tel. 02961/989468.
Das Team der Psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle (PSBB) - Sucht- und Drogenberatung – steht als Ansprechpartner bei psychischen und sozialen Schwierigkeiten ihrer Klienten sowie auf dem Weg der Heilung und Linderung von Suchtproblemen zur Verfügung. Im Rahmen der Beratung und Therapie steht die   Beratungsstelle vor der Aufgabe, für z. B. durch Arbeitslosigkeit weg gebrochene Säulen der Identität und Zufriedenheit eine Alternative, einen Ersatz oder eine Linderung zu finden. Im Kooperationsverbund werden stationäre, teilstationäre aber auch ambulante Rehabilitation angeboten. Dem Briloner Team stehen die Mitarbeiter in der Sprechstunde in Meschede sowie in den Außensprechstunden in Marsberg, Winterberg und Eslohe zur Seite. Ihr Ansprechpartner: Theo Köhler, Tel. 02961/3053.
Die Beratungsstelle für Menschen in Not- und Konfliktsituationen ist offen für alle, unabhängig von Alter, Konfession und Nationalität. Die Leistungen bestehen in persönlichen Gesprächen und individueller Hilfestellung, wobei die Krisenintervention eine Hauptrolle spielt. Der Fachdienst für Migration und Integration richtet sich an Flüchtlinge, Aussiedler, Ausländer und Eingebürgerte aller Altersstufen. In Zusammenarbeit mit Behörden, Rechtsanwälten, Ärzten, Schulen sowie anderen Diensten und Einrichtungen des Caritasverbandes und sonstiger Organisationen wie SKF und Diakonie,   werden in beiden Bereichen Probleme diagnostiziert und gemeinsam mit den Betroffenen bearbeitet. Zu den Handlungsfeldern gehören Temporäre Integration, Weiterführende und Nachholden Integration, Binationale Partnerschaften sowie Sozialraumorientierte Integration. Ihre Ansprechpartnerin: Richarda Clark-Gülicher , Tel. 02961/971929.
Jeden Mittwoch ab 11 Uhr ist der Warenkorb geöffnet. Dieser soziale Einkaufsmarkt bietet allen bedürftigen Familien oder auch Einzelpersonen die Möglichkeit, gute Lebensmittel zu günstigem Preis zu erwerben. Außerdem werden auf diesem Weg Nahrungsmittel sinnvoll weiter verwertet. Durch dieses Projekt hat man sich auf einem sinnvollen Weg dem Thema Armut und Bedürftigkeit stellen können. Das Angebot stellt sich aus den Lebensmitteln zusammen,   die Bäckereien und Supermärkte aus ihrem Bestand spenden, da jene beispielsweise kurz vor Ablauf des Verfallsdatums stehen, oder sich Brote und Gebäck vom Vortag nicht mehr verkaufen lassen. Eine einwandfreie Qualität der Nahrungsmittel ist dabei immer gewährt. Ihr Ansprechpartner: Ulrich Schilling, Tel. 02961/971913.
Geblieben sind die Kontaktdaten , unter denen Sie die Geschäftsstelle des Caritasverbandes Brilon wie gewohnt erreichen:
Tel. 02961/97190;
Fax 02961/971928;
  info@caritas-brilon.de ;
www.caritas-brilon.de .

Caritasverband Brilon e.V.
Manuela Decker
nach oben

Hilfen

  • älteren und kranken Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit psychischer Behinderung
  • Familien
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Engagement

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Persönliche Mitgliedschaft
  • Spender und Förderer
  • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe

Vor Ort

  • Brilon
  • Hallenberg
  • Korbach
  • Marsberg
  • Medebach
  • Olsberg
  • Winterberg

Arbeitsplatz

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum, FSJ, BFD

Werkstätten

  • Werkstätten

Wir über uns

  • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
  • Organisationsstruktur
  • MAV
  • Leitbild & Satzung
  • Aktuelles
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-brilon.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brilon.de/impressum
Copyright © CV Brilon 2025