Foto
von links: Heinz Georg Eirund (Vorstand CV Brilon), Sandra Brühne (MAV
Talitha), Marlies Finger (Belegungsdisposition), Andrea Twardella
(Klinikleitung Talitha), Susanne Häger (Personalverwaltung), Elisabeth
Schilling (Fachbereichsleitung CV Brilon), Esther Westpfahl (MAV St. Ursula),
Karin Krohn (Klinikleitung St. Ursula), Andrea Rittinghaus (Buchalterin),
Marion Moschner (Verwaltungsleitung) Klaus Tintelott (CKEH)
Winterberg
/ Bad Wildungen
.
Zum 1. Januar 2015 übernimmt der Caritasverband Brilon e.V. die
Geschäftsbesorgung für die zwei Mutter-Kind-Kliniken St. Ursula in Winterberg
und Talitha in Bad Wildungen. Die beiden Einrichtungen sind auf die Vorsorge
und Rehabilitation von Müttern mit ihren Kindern spezialisiert. „Wir freuen
uns, mit dem Caritasverband Brilon (CVB) einen starken Partner direkt vor Ort
gefunden zu haben“, sagte jetzt
Klaus
Tintelott,
Geschäftsführer des Trägervereins „
Caritas Kur- und Erholungsheime im
Erzbistum Paderborn e.V.“ Durch die Kooperation sollen Stabilität, Kontinuität
und Nachhaltigkeit der Einrichtungen weiter ausgebaut und gestärkt werden.
Der Geschäftsbesorgungsvertrag umfasst das komplette Management der Kliniken. Die
Trägerschaft für die zwei Mutter-Kind-Kliniken verbleibt bei dem Caritas Kur-
und Erholungsheime im Erzbistum Paderborn e.V. „Wir werden in Abstimmung mit
den Einrichtungsleitungen also organisatorische, konzeptionelle und
strategische Ziele erarbeiten und festlegen“, erklärte Heinz-Georg Eirund,
Vorstand CVB. Die Geschäftsbesorgung umfasst ebenfalls die
betriebswirtschaftliche Planung zur nachhaltigen Sicherung der Häuser sowie die
Personalentwicklung samt Verwaltung. So gehören beispielsweise das Aufstellen
des Etats, das Führen von Zielvereinbarungen und die Personalverwaltung zum
Vertragsgegenstand. Strukturell angegliedert werden die Kliniken ab 2015 an den
Fachbereich Beratung und Offene Hilfen des CVBs. Die Steuerung erfolgt dann
gemeinsam mit den Klinikleitungen vor Ort. „Alle Seiten werden profitieren“,
sagte Vorstand Heinz-Georg Eirund: „Das Portfolio des Gesamtverbandes wird
erweitert. Der Fachbereich und die Angebote für Familien werden gestärkt.
Zugleich werden die Kliniken in unser Netzwerk aufgenommen.“ Das gelte auch für
die 134 Mitarbeiter der Kliniken, die in der Dienstgemeinschaft der Caritas
Brilon im Januar willkommen geheißen werden. Angestellt bleiben die Mitarbeiter
beim Trägerverein. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“, betonte Eirund. Das
Engagement in den Mutter-Kind-Kliniken entspreche eine der Uraufgaben der
Caritasarbeit: „Eltern und Kinder auf dem Weg zu einem erfüllten und
selbstbestimmten Leben zu begleiten.“
Eine christliche Grundhaltung war dem Trägerverein, dem Caritas Kur- und
Erholungsheime im Erzbistum Paderborn e.V., bei der Suche nach einem Vertragspartner
wichtig. „Unsere Partner sollen sich einem menschlichen und sozialverträglichen
Wirtschaften verpflichtet fühlen. Und für ein solches sozialunternehmerisches
Handeln bürgt das Flammenkreuz der Caritas des Caritasverbandes Brilon“, sagte
Geschäftsführer Klaus Tintelott.
Info: Die Mutter-Kind-Kliniken
St. Ursula Winterberg
•
Plätze für 44 Mütter und 75 Kinder in Zwei- & Drei-Zimmer-Appartements mit
Bad
• Neben Prävention und Reha liegen bes. Schwerpunkte auf den Themen Trauer,
Trennung / Scheidung, Schulbeginn und Bewegung
Talitha Bad Wildungen
• Aufnahme bis zu 35 Mütter mit 49 Kindern
• Jede Familie bewohnt ein eigenes Zwei-Zimmer-Appartement mit Bad
• Neben Prävention und Reha ist das Talitha-Team spezialisiert auf die
Stressbewältigung / Entspannung sowie auf die Behandlung von
Ernährungsstörungen
• „Talitha kumi“ ist ein Zitat aus dem Markus-Evangelium und heißt: „Mädchen,
ich sage dir, steh auf!“