Brilon.
Ohne Frage ein förderungswürdiges Projekt sei die Anschaffung des neuen
Fahrzeugs für das Tagespflegehaus, unterstrich Sparkassendirektor Peter Wagner
den Entschluss, einen VW
Caddy
für die Einrichtung zu
sponsern.
Zur symbolischen Übergabe des Autos war Peter Wagner nicht nur für die
Sparkasse Hochsauerland, sondern auch als Repräsentant der Briloner
Josef-Stratmann-Stiftung vor Ort, die sich ebenfalls an der Investition
beteiligt.
Im Namen des gesamten Teams des Tagespflegehauses St. Petrus und Andreas
bedankte sich Leiterin Angelika Steinert. Sie betonte, dass gerade der
Fahrdienst des Caritas-Hauses gewährleistet sein muss. Das Tagespflegehaus in
der Briloner Gartenstraße stellt seit 1996 für Senioren ab 60 Jahren ein
altersgerechtes,
tagesstrukturierendes
und
aktivierendes Versorgungsprogramm bereit. Es bietet pflegerische und soziale
Betreuung, sowie fachkundige medizinische Behandlungspflege. Der Fahrdienst
holt die Gäste, die größtenteils aus Brilon, Olsberg und Umgebung kommen,
morgens von zuhause ab und bringt sie in den Nachmittagsstunden wieder dorthin
zurück. Pflegende Angehörige werden entlastet, ein Verbleib älterer Menschen im
häuslichen Umfeld kann so unterstützt werden.
„Hier im Haus wird eine hervorragende Arbeit geleistet“, sprach Peter Wagner
seine Anerkennung für die Caritas-Einrichtung aus.
Burkhard
Stappert
, stellv. Geschäftsführer des
Caritasverbandes, zeigte sich erfreut über das neue Fahrzeug. Er unterstrich
die Notwendigkeit der finanziellen Unterstützung durch dritte Stellen, um die
Kosten des Fahrdienstes für die Senioren moderat gestalten zu können und
bedankte sich bei der Sparkasse Hochsauerland und der Josef-Stratmann-Stiftung
für ihr Engagement.