Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Brilon e. V.
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
    • Pflege
    • Wohnen
    • Hilfen für zuhause und Erholung
    • Beratung und Kontakt
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Besondere Wohnform
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • TessA -Tagesstruktur
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
    • Werkstätten St. Martin
    • Inklusion
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Ambulante Reha
    • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Besondere Wohnform
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Werkstätten St. Martin
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Haushaltshilfe I Familienpflege
    • Haushaltsorganisationstraining
    • Kuren und Reisen
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Familienberatungsstelle
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
    • Regionale Beratung für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Globus - Gemeinsam leben und lernen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
    • Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Armut I Warenkörbe
    • Seelsorge
    • CariMobil
    Close
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
    • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
    Close
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
    Close
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
    • Qualität und Vorteile
    • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    Close
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Café CariTasse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltshilfe I Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltshilfe I Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
Pressemitteilung

"NRW bleib sozial“ Kundgebung am 13. November vor dem Landtag in Düsseldorf

Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege für das Hochsauerland unterstützt

Erschienen am:

28.10.2024

Herausgeber:
Caritasverband Brilon
Geschäftsstelle
Scharfenberger Str. 19
59929 Brilon
+49 2961 971 90
+49 2961 971 928
+49 2961 971 90
+49 2961 971 928
+49 2961 971 928
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-brilon.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Mitglieder der AG Freie Wohlfahrtspflege HSK:Die Mitglieder der AG Freie Wohlfahrtspflege HSK: (v. l.) Stefan Goesmann (Geschäftsführer AWO Unterbezirk HSK / Soest), Kerstin Weitemeier (Kreisgruppengeschäftsführerin der Paritätische HSK), Christian Korte (Vorstand Diakonie Ruhr-Hellweg), Britta Kaiser (Vorsitzende der AG Freie Wohlfahrtspflege HSK und Büroleiterin DRK Kreisverband Altkreis-Meschede e.V.), Christian Stockmann (Vorstand Caritas-Verband Arnsberg-Sundern), Rita Klein (Kreisgeschäftsführerin DRK Kreisverband Arnsberg e.V.) und Heinz-Georg Eirund (Vorstand Caritasverband Brilon e.V.). Auf dem Foto fehlen Thorsten Rediger (Vorstand DRK Kreisverband Brilon e.V.) und Dominik Hansmeier (Vorstand Caritasverband Meschede e. V.). Foto: AG Freie Wohlfahrtspflege HSK

HSK / Soest /Düsseldorf. Am 13. November 2024 wird es vor dem Düsseldorfer Landtag laut: Die Freie Wohlfahrtspflege NRW ruft zur Kundgebung unter dem Motto "NRW bleib sozial" auf. Zahlreiche soziale Träger und Verbände fordern die Landesregierung auf, das soziale Netz in Nordrhein-Westfalen zu sichern und auszubauen. Es drohen landesweit Kürzungen im Sozialen in Höhe von 83 Millionen Euro. Der Spareffekt wird direkt vor Ort für die Menschen negativ spürbar werden. So wird die Kampagne auch von der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege Hochsauerland mitgetragen, deren Mitglieder allein im HSK rund 300 Einrichtungen und Dienste mit 7.000 Mitarbeitenden in ihrer Trägerschaft haben.

Zukunft, Wohlstand, Sicherheit

Zur Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege für das Hochsauerland gehören die AWO Hochsauerland-Soest, die drei Caritasverbände Arnsberg-Sundern, Brilon und Meschede, Diakonie Ruhr-Hellweg, die DRK Kreisverbände Brilon, Arnsberg und Meschede und der Paritätische Wohlfahrtsverband Hochsauerland. Die neun gemeinnützigen Wohlfahrtsverbände bieten gemeinsam das größte und tragfähigste Hilfsnetzwerk für die Menschen in Not im Hochsauerlandkreis an, und zwar von der Wiege bis zur Bahre. Die Angebote umfassen unter anderem existenzsichernde Hilfen, Beratung, Bildung, Erziehung, Mutter-Kind-Kuren, Pflege, Suchtkrankenhilfe, Schwangerschaftsberatung, Schuldnerberatung, Wohnunglosenhilfe, Insolvenzberatung, Rechtliche Betreuung, betreutes Wohnen sowie Teilhabe am Leben, Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderungen und Erkrankungen. "Es wird fast jeder eine Person kennen, die ein Kind im Kindergarten oder der Schule hat oder einen Angehörigen mit Pflegebedarf oder jemanden, der in einer persönlichen Lebenskrise steckt und Rat und Hilfe braucht", zählt Heinz-Georg Eirund, Vorstand Caritasverband Brilon auf. Eirund benennt Grundlegendes: "Es geht uns alle an: Auf eine gesicherte soziale Infrastruktur ist jeder einzelne Bürger angewiesen. Sie ist das Fundament für die bestmögliche Gesellschaft, um zukunftsfähig zu werden, den Wohlstand zu halten und Sicherheit zu garantieren sowie den sozialen Frieden durch Solidarität zu wahren."  

Haushaltszahlen und Hilfen

Die Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege HSK macht jetzt wiederholt auf die wachsende Bedrohung sozialer Angebote durch unzureichende Finanzierung und strukturelle Missstände aufmerksam. Kerstin Weitemeier, Kreisgruppengeschäftsführerin der Paritätische HSK, betont: "Im Mittelpunkt der Forderungen steht die Sicherung der finanziellen Grundlagen für soziale Dienste und Einrichtungen, die tarifliche Steigerungen abbilden." Diese haben seit Jahren mit zunehmenden Kürzungen und einem erheblichen Kostendruck zu kämpfen. "Es geht nicht nur um Haushaltszahlen, sondern um konkrete Hilfe für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Wenn die Finanzierung weiter reduziert wird, wird es viel weniger Hilfen für alle Altersklassen geben", erklärt Stefan Goesmann, Geschäftsführer AWO Unterbezirk HSK / Soest. Bereits jetzt müssen Kindergärten schließen und Altenheime wie Kliniken Insolvenz anmelden.

Auch Britta Kaiser, Vorsitzende der AG Freie Wohlfahrtspflege HSK und Büroleiterin DRK Kreisverband Altkreis-Meschede e.V., unterstreicht die Dringlichkeit der Lage: "Die sozialen Dienste sind die Basis für eine funktionierende Gesellschaft. Viele Angebote stehen vor dem Aus. Ohne ausreichende Unterstützung können wir unseren Auftrag, Menschen in Not zu helfen, nicht mehr erfüllen."

"Diese Unterstützung ist auch gefährdet durch die überbordende Bürokratie, die erhebliche Human-Ressourcen im administrativen Bereich ‚verbraucht‘, statt die Versorgung der Menschen sicherstellen zu können, auch als Reaktion auf den Fachkräftemangel. Der Bürokratieabbau ist politisch seit Jahren versprochen, bisher hat aber keine Bundes- oder Landesregierung die Reduzierung der Bürokratie nachhaltig sichergestellt!", so Christian Stockmann, hauptamtlicher Vorstand beim Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. 

Für diejenigen, die übersehen werden

Die Initiative "NRW bleib sozial" formuliert klare Forderungen an die Landesregierung: eine langfristig gesicherte Finanzierung für soziale Einrichtungen, faire Löhne und Arbeitsbedingungen im sozialen Sektor sowie eine stärkere Unterstützung für ehrenamtliches Engagement. Caritas-Vorstand Eirund macht deutlich: "Die Menschen, die unsere Einrichtungen aufsuchen, sind oft diejenigen, die von der Politik übersehen werden. Es braucht ein klares Bekenntnis der Regierung zur sozialen Gerechtigkeit und zum Ausbau der sozialen Infrastruktur."

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW, die die Aktion ins Leben gerufen hat, fordert von der Landesregierung mehr Engagement für die Schwächsten der Gesellschaft. "Wir wollen, dass jeder Mensch in NRW auf ein funktionierendes soziales Netz zählen kann", fasst AWO-Geschäftsführer Gerd Goesmann zusammen. Die Kundgebung soll ein Zeichen setzen: für eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und gegen die soziale Spaltung in Nordrhein-Westfalen. Die Aktion "NRW bleib sozial" ist ein Weckruf an die Politik, die sozialen Herausforderungen des Landes ernst zu nehmen und die nötigen Maßnahmen zu ergreifen. "Solidarität und soziale Gerechtigkeit müssen im Mittelpunkt stehen, um ein starkes NRW für alle Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten", betont die Vorsitzende der AG Freie Wohlfahrtspflege HSK Britta Kaiser. "Dafür stehen wir als Wohlfahrtspflege und dafür kämpfen wir."

  • Ansprechperson
Eirund, Heinz-Georg 2023_07
Heinz-Georg Eirund
Vorstand
+49 2961 97190
+49 2961 971928
+49 2961 97190
+49 2961 971928
+49 2961 971928
h.g.eirund@(BITTE ENTFERNEN)caritas-brilon.de
Scharfenberger Str. 19
59929 Brilon
nach oben

Hilfen

  • älteren und kranken Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit psychischer Behinderung
  • Familien
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Engagement

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Persönliche Mitgliedschaft
  • Spender und Förderer
  • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe

Vor Ort

  • Brilon
  • Hallenberg
  • Korbach
  • Marsberg
  • Medebach
  • Olsberg
  • Winterberg

Arbeitsplatz

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum, FSJ, BFD

Werkstätten

  • Werkstätten

Wir über uns

  • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
  • Organisationsstruktur
  • MAV
  • Leitbild & Satzung
  • Aktuelles
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-brilon.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brilon.de/impressum
Copyright © CV Brilon 2025