Brilon.
Die Massenarbeitslosigkeit hat sich in Deutschland zu
einem ernsten Problem für die Volkswirtschaft und das soziale Gleichgewicht in
der Gesellschaft entwickelt. Die Beratungsstelle des Caritasverbandes Brilon
bietet von jeher soziale Beratung und Begleitung von arbeitslosen Menschen an
und war auch immer wieder Anstellungsträger für Menschen in Qualifizierungsprojekten,
ABM-Maßnahmen sowie in Förderprogrammen wie „Arbeit statt Sozialhilfe“ etc.
Ein weiterer konkreter Beitrag wird nun mit dem Projekt zur Betreuung von
Menschen ohne Arbeit geleistet. Dieses Projekt unter dem Namen Omnibus (= Für
alle) wird von den Kooperationspartnern Caritasverband Brilon e.V.,
evangelische Kirchengemeinde Brilon,
Pastoralverbund der katholischen Kirchengemeinden Brilons sowie von der Stadt
Brilon und dem Hochsauerlandkreis als ideeller Kooperationspartner getragen. „Omnibus“
wird ein Treffpunkt in den Räumen des Alfred-Delp-Hauses (Niedere Mauer) sein,
der an zwei Vormittagen in der Woche (montags und freitags) jeweils von 9 bis
12 Uhr ein Angebot für Menschen ohne Arbeit bieten möchte.
In angenehmer Atmosphäre wird hier die Möglichkeit geboten, Gespräche zu
führen, sich beraten zu lassen, konkrete Hilfsangebote wie Bewerbertrainings zu
nutzen oder sich bei einem Kaffee mit anderen Betroffenen auszutauschen. Es
kann an Sachthemen gearbeitet und bei Bedarf ein Computer genutzt werden. Gestartet
wird „Omnibus“ am Freitag, 16. Juni.
Manuela Decker