Winterberg.
„In Betrieb“ ist die Kontakt- und Beratungsstelle
des Caritasverbandes Brilon in Winterberg bereits seit Beginn dieses Jahres als
Anlaufpunkt des Ambulant Betreuten Wohnens und des Familienunterstützenden
Dienstes für die Klienten der Städte Winterberg, Hallenberg und Medebach.
Hinzugekommen sind hier in den Räumen der Hauptstraße 30 die Beratungsdienste
des Caritasverbandes Brilon. „In allen Lebens- und Notlagen“, wie Julia
Westermann vom Fachdienst Integration und Migration erklärte, finden hier
Menschen Rat und Hilfe.
Am vergangenen Mittwoch nun wurde die Kontakt- und Beratungsstelle mit dem
Namen „Blickkontakt“ feierlich eingeweiht. Vorstand und Geschäftsführung des
Caritasverbandes sowie Fachbereichsleiter und Mitarbeiter der Behindertenhilfe
sowie des Fachbereichs Beratung und Offene Hilfen, Klienten sowie
Kooperationspartner und Vertreter von Kommune, Kreis und Land hatten sich zu
einer kleinen Feierstunde eingefunden.
Diakon und Notfallseelsorger Hans-Joachim Bexkens segnete nach der gemeinsamen
Andacht die Räumlichkeiten und wünschte „denen, die hier arbeiten, ein immer
offenes Herz und die Kraft, Gutes zu wirken.“
Thomas Schneider, Leiter des Ambulant Betreuten Wohnens und des
Familienunterstützenden Dienstes, erklärte, der Name „Blickkontakt“ sei auch
als Versprechen zu sehen, den Menschen, die hier Rat suchen und begleitet werden,
auf Augenhöhe zu begegnen. Das Konzept der Kontakt- und Beratungsstelle gelinge
auch deshalb, weil es eine gute Schnittstellenarbeit gebe, so Schneider. Gerade
die Vernetzung innerhalb des Caritasverbandes Brilon, zum Beispiel mit der
sozialtherapeutischen Wohngemeinschaft Haus Nordhang, habe sich bewährt.
Ein ebensolches Netzwerk besteht auch im Bereich der Beratungen, wie Julia
Westermann betonte. Ob Familien, Senioren, Kinder und Jugendliche, Menschen mit
Behinderung, Menschen in Not oder Menschen mit Migrationshintergrund – für alle
Fragestellungen und jegliche Probleme haben die beratenden Mitarbeiterinnen –
mittlerweile in Standorten in allen Gemeinden des Altkreises Brilon – ein
offenes Ohr und vor allem ein Angebot, um allen Situationen begegnen zu können.
Dabei sind die Mitarbeiterinnen als „Allrounder“ im Einsatz, die zu allem
beraten und auf entsprechende weitere Hilfen verweisen und diese vermitteln
können.
Das Pendant des „Blickkontaktes“ in Brilon zieht gerade ebenfalls in neue
Räumlichkeiten in der Gartenstraße 8 um. Dort ist das Team unter Tel. 02961
743213 zu erreichen.
Den „Blickkontakt“ in Winterberg in der Hauptstraße 30 erreichen Interessierte
unter Tel. 02981 9199586.
Das Mitarbeiterteam mit den Fachbereichsleitern vor dem neuen „Blickkontakt“ in Winterberg.